world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Úštěk (deutsch Auscha) ist eine Stadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Úštěk
Úštěk (Tschechien)
Úštěk (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Litoměřice
Fläche: 7495,0814[1] ha
Geographische Lage: 50° 35′ N, 14° 21′ O
Höhe: 242 m n.m.
Einwohner: 2.944 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 411 08–411 45
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Bahnanschluss: Řetenice–Lovosice–Česká Lípa–Liberec
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 24
Verwaltung
Bürgermeister: Pavel Kundrát (Stand: 2014)
Adresse: Mírové náměstí 83
411 45 Úštěk
Gemeindenummer: 565814
Website: www.mesto-ustek.cz

Geographische Lage


Die Stadt liegt im nördlichen Böhmen am landschaftlichen Übergang zwischen dem Böhmischen Mittelgebirge und der Daubaer Schweiz. Sie wurde auf einem langgestreckten Sandsteinfelsen erbaut, der sich entlang des Černý potok (Haberbach) von West nach Ost in dessen Mündungsbereich in den Úštěcký potok (Munkerbach) hineinschiebt.


Geschichte


Stadtplatz mit der Kirche Peter und Paul
Stadtplatz mit der Kirche Peter und Paul
Häuser am Marktplatz
Häuser am Marktplatz

Der Ort wurde in der Mitte des 11. Jahrhunderts gegründet und 1361 zur Stadt erhoben. Die ursprüngliche Herren von Michalovice verpfändeten die Stadt 1387 die Stadt an Berka von Dubá. Die Stadt ging durch zahlreiche kirchliche und weltliche Hände. Auscha ist ein Zentrum des Hopfenanbaus und war ein Zentrum des böhmischen Hopfenhandels. 1885 wurde eine Hopfensignierhalle errichtet und es bestanden mehrere große Hopfenschwelereien. Auf den Auschaer Hopfenmärkten wurde der produzierte Rothopfen gehandelt. Längs durch die Stadt führte die Ärarialstraße von Leitmeritz nach Böhmisch Leipa.

Nach dem Münchner Abkommen gehörte die Stadt von 1938 bis 1945 zum Landkreis Leitmeritz, Regierungsbezirk Aussig, im Reichsgau Sudetenland des Deutschen Reichs.

In den 1960er Jahren wurde nördlich der Stadt das Naherholungszentrum Chmelař angelegt. Durch die Anlegung des künstlichen Teiches wurde das Dorf Zelená Ves (Gründorf) geräumt und überflutet. Im Nordwesten liegt das Massiv des Geltschberges (Sedlo).

In den 22 Ortsteilen wohnen heute insgesamt etwa 2.800 Einwohner. Die wichtigsten Einnahmequellen sind traditionell die Landwirtschaft, die Metallverarbeitung und die Möbelfabrikation. Der Anteil der Textilproduktion sinkt ständig, wobei im Dienstleistungsbereich Zuwächse zu verzeichnen sind. Die Arbeitslosigkeit ist relativ hoch.

Die Stadt diente mehrfach als Kulisse für Spielfilme.


Demographie


Bevölkerungsentwicklung bis 1945
Jahr Einwohner Anmerkungen
18301496in 265 Häusern, darunter 60 Juden[3][4]
19002642deutsche Einwohner[5]
19302244[6]
19392078[6]
Einwohnerzahlen seit Ende des Zweiten Weltkriegs[7]
Jahr 1970 1980 1991 2001 2003
Einwohner 3 187 2 981 2 703 2 662 2 664

Gemeindegliederung


Die Stadt Úštěk besteht aus den 24 Ortsteilen[8]:

Grundsiedlungseinheiten sind Bílý Kostelec, Brusov, Dolní Vysoké, Držovice, Dubičná, Habřina, Julčín, Kalovice, Konojedy, Lhota, Ličenice, Lukov, Lukovsko, Ostré, Pohorsko, Rašovice, Robeč, Rochov, Starý Týn, Svobodná Ves, Tetčiněves, Úštěk, Vědlice und Zelený[9].

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Bílý Kostelec, Brusov, Dolní Vysoké I, Držovice, Dubičná, Habřina u Úštěku, Kalovice, Konojedy u Úštěku, Lhota u Úštěku, Ličenice, Lukov u Úštěku, Ostré, Rašovice u Kalovic, Robeč, Rochov u Tetčiněvsi, Starý Týn, Tetčiněves, Úštěk und Vědlice[10].


Sehenswürdigkeiten


Alte Häuser am Marktplatz, im Hintergrund Turm der Stadtkirche
Alte Häuser am Marktplatz, im Hintergrund Turm der Stadtkirche
Vogelhäuser
Vogelhäuser

Das historische Stadtzentrum wurde 1980 zum städtischen Denkmalreservat erklärt.

In den Straßen und Gassen der Innenstadt finden zu Ostern und im August sehr sehenswerte und gut besuchte "Altböhmische Jahrmärkte" statt, auf welchen Handwerker (Keramiker, Korbflechter, Glasbläser, Schmiede, Drechsler, Imker, Putzmacher, Schneider, Gürtler u. ä.) ihre Produkte anbieten.


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Úštěk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/565814/Ustek
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Band 1: Leitmeritzer Kreis, Prag 1833,S. 340–341, Ziffer 32.
  4. Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur. Band 2, Prag 1831, S. 197, Ziffer 14.
  5. Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage, Band 2, Leipzig und Wien 1905, S. 132.
  6. Michael Rademacher: Landkreis Leitmeritz. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  7. Czeski Urząd Statystyczny
  8. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/565814/Obec-Ustek
  9. http://www.uir.cz/zsj-obec/565814/Obec-Ustek
  10. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/565814/Obec-Ustek

На других языках


- [de] Úštěk

[en] Úštěk

Úštěk (Czech pronunciation: [ˈuːʃcɛk]; German: Auscha) is a town in Litoměřice District in the Ústí nad Labem Region of the Czech Republic. It has about 2,900 inhabitants. It is located 16 kilometres (10 mi) northeast of Litoměřice. The town centre is well preserved and is protected by law as an urban monument reservation.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии