world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Račice (deutsch Ratschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer nordöstlich von Roudnice nad Labem im Elbtal und gehört zum Okres Litoměřice. International bekannt ist das Dorf durch den Ruderkanal Račice.

Račice
Račice u Štětí (Tschechien)
Račice u Štětí (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Litoměřice
Fläche: 527,4728[1] ha
Geographische Lage: 50° 28′ N, 14° 21′ O
Höhe: 158 m n.m.
Einwohner: 339 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 411 08
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Straße: Roudnice nad LabemŠtětí
Bahnanschluss: Roudnice nad Labem – Prag
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Libuše Šimralová (Stand: 2020)
Adresse: Račice 117
411 08 Račice
Gemeindenummer: 565482
Website: www.racice.cz

Geographie


Ruderkanal Račice
Ruderkanal Račice
Račice u Štětí, Luftaufnahme (2019)
Račice u Štětí, Luftaufnahme (2019)

Das Dorf befindet linkselbisch am Beginn der Elbschleife flussaufwärts von Roudnice nad Labem. Nördlich des Dorfes verläuft die Eisenbahnstrecke zwischen Roudnice nad Labem und Mělník, der nächste Bahnhalt, der den Namen Hněvice trägt, befindet sich südöstlich von Račice. Südwestlich liegt der aus einer Sandgrube ausgebaute Ruderkanal Račice.

Nachbarorte sind Velešice im Norden, Čakovice im Nordosten, Štětí im Südosten, Hněvice und Benzínov im Süden, Předonín im Südwesten, Záluží im Westen sowie Kochovice im Nordwesten.


Geschichte


Erstmals erwähnt Račice im Jahre 1295, als Wenzel II. das Dorf dem Prager Bischof Tobias von Bechin überließ. 1577 erwarb Wilhelm von Rosenberg Račice, später war es im Besitz der Familie Lobkowitz.

1960 wurde Račice nach Štětí eingemeindet und ist seit 1989 wieder selbständig. In den 1980er Jahren wurde eine Sandgrube in der Elbschleife zum Ruderkanal Račice ausgebaut, in dem 1986 erstmals die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern veranstaltet wurden. 1993 fanden Račice die Ruder-Weltmeisterschaften und die Weltmeisterschaften der Männer im Kanusport statt. 1999 folgten die Weltmeisterschaften im Segelsport und 2002 die FISA World Masters Regatta. Das Sportzentrum Račice war im Jahre 2009 Austragungsort der U23-Weltmeisterschaften im Rudern und vom 26. bis 30. August der Drachenboot-Weltmeisterschaften sowie im Jahre darauf der Juniorenweltmeisterschaften. 2022 war der Ort erneut Gastgeber für die Ruder-Weltmeisterschaften.


Ortsgliederung


Für die Gemeinde Račice sind keine Ortsteile ausgewiesen.


Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/565482/Racice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)


Commons: Račice (Litoměřice District) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Račice u Štětí

[en] Račice (Litoměřice District)

Račice (German: Ratschitz) is a municipality and village in Litoměřice District in the Ústí nad Labem Region of the Czech Republic. It has about 300 inhabitants. It is the major rowing and flatwater canoeing venue in the Czech Republic.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии