world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Bohušovice nad Ohří (deutsch Bauschowitz an der Eger, älter auch Busowitz, Buschewitz[3]) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt sechs Kilometer südlich von Litoměřice am linken Ufer der Eger und gehörte zum Okres Litoměřice.

Bohušovice nad Ohří
Bohušovice nad Ohří (Tschechien)
Bohušovice nad Ohří (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Litoměřice
Fläche: 862,1622[1] ha
Geographische Lage: 50° 30′ N, 14° 9′ O
Höhe: 150 m n.m.
Einwohner: 2.486 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 411 56
Kfz-Kennzeichen: U
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Kamila Čvančarová (Stand: 1.1.2018)
Adresse: Husovo náměstí 42
411 56 Bohušovice nad Ohří
Gemeindenummer: 564591
Website: www.bohusovice.cz

Gemeindegliederung


Die Stadt Bohušovice nad Ohří besteht aus den Ortsteilen Bohušovice nad Ohří (Bauschowitz an der Eger) und Hrdly (Herdly)[4], die zugleich auch Katastralbezirke bilden[5].


Geschichte


Rathaus
Rathaus
Hauptstrasse in Hrdly
Hauptstrasse in Hrdly
Hus-Denkmal
Hus-Denkmal

An der Stelle der heutigen Stadt befand sich bereits im 9. Jahrhundert eine slawische Ansiedlung. Urkundlich wurde „Bogušovci“ im Jahre 1057 erstmals erwähnt. Durch seine Lage an der Handelsstraße von Prag über Leitmeritz nach Sachsen entwickelte sich Bauschowitz zu einem kleinen Marktflecken.

Nach der Beilegung des Bayerischen Erbfolgekriegs, bei dem dem preußischen Heer 1778 der Einmarsch nach Böhmen gelang, ließ Kaiser Joseph II. 1780 zwei Kilometer nördlich von Bauschowitz im sumpfigen Gelände eine Festung errichten. Sie sollte dem Schutz des böhmischen Beckens und der Hauptstadt dienen. Nach seiner verstorbenen Mutter Maria Theresia erhielt die Festung den Namen Theresienstadt.

Die Eröffnung der Eisenbahnverbindung von Prag nach Dresden war für den Ort von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Durch die Errichtung eines Bahnhofs wurde Bauschowitz Umschlagpunkt für die Produkte des landwirtschaftlich geprägten unteren Egertals und es entstanden Betriebe der Lebensmittelproduktion. Diese Entwicklung führte dazu, dass Bohušovice im Jahre 1920 das Stadtrecht erhielt.

Noch heute ist Bohušovice ein Zentrum der Lebensmittelherstellung und besitzt eine große Molkerei. In etwa sechs Kilometer Entfernung wird die Stadt im Westen und Süden von der Autobahn D 8 umfahren und ist über die Abfahrten 45 Lovosice-vychod und 35 Doksany erreichbar.


Hrdly


Hrdly (deutsch: Herdle, älter auch Heridel) war Sitz einer dem Kloster Břevnov gehörenden Gutsherrschaft, die als Verwaltungszentrum des Klosterbesitzes in dieser Gegend diente. Das Verwaltungsgebäude wurde 1746–1747 vom Stiftsbaumeister Kilian Ignaz Dientzenhofer umgebaut; gleichzeitig wurde eine Kapelle mit einer flachen Vorhalle und einem Presbyterium errichtet.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Bohušovice nad Ohří – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/564591/Bohusovice-nad-Ohri
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I-IV; Prag; 1947-1951
  4. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/564591/Obec-Bohusovice-nad-Ohri
  5. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/564591/Obec-Bohusovice-nad-Ohri

На других языках


- [de] Bohušovice nad Ohří

[en] Bohušovice nad Ohří

Bohušovice nad Ohří (German: Bauschowitz an der Eger) is a town in Litoměřice District in the Ústí nad Labem Region of the Czech Republic. It has about 2,500 inhabitants. It is located in a flat lowland near left bank of the Ohře River about 5 km south of Litoměřice.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии