world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Vysoké Mýto (deutsch Hohenmaut, auch Hohenmauth) ist eine Stadt im Okres Ústí nad Orlicí in Tschechien.

Vysoké Mýto
Vysoké Mýto (Tschechien)
Vysoké Mýto (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Pardubický kraj
Bezirk: Ústí nad Orlicí
Fläche: 4207 ha
Geographische Lage: 49° 57′ N, 16° 10′ O
Höhe: 284 m n.m.
Einwohner: 12.267 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 565 41 – 566 01
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 10
Verwaltung
Bürgermeister: Ing. František Jiraský (Stand: 2017)
Adresse: B. Smetany 92
566 32 Vysoké Mýto
Gemeindenummer: 581186
Website: www.vysoke-myto.cz

Geographie


St.-Laurentius-Kirche
St.-Laurentius-Kirche

Vysoké Mýto liegt etwa 18 km westlich von Wildenschwert (Ústí nad Orlicí) auf einer Höhe von 289 m. Die Stadt ist im Nordwesten durch die Hügel der Vrchů begrenzt, im Südosten befinden sich die Höhen Bučkova kopce und Vinice.

Der Ort liegt an der Mündung des Mühlenbaches (Mlýnský potok) in die Lautschna (Loučná) und im Osten tangiert die Stadt der Nejzbach (Blahovský potok).


Geschichte


Die Gegend um den Fluss Lautschna war bereits in der Steinzeit besiedelt. Seit dem 4. Jahrhundert waren hier Kelten und Germanen ansässig, denen im 9. Jahrhundert Slawen folgten.

Im 11. Jahrhundert ließ Herzog Vratislav II. die Burg Vraclav erbauen, die für zwei Jahrhunderte Verwaltungssitz wurde. 1108 sollen auf der Burg die letzten Vršovci ausgerottet worden sein. Den Handelsweg Trstenická stezka von Böhmen nach Mähren beschützte die Feste Hrutov.

Die Stadt wurde 1262 durch Přemysl Ottokar II. als Königsstadt gegründet und drei Jahre später befestigt. Sie übernahm die Aufgaben der Militärverwaltung, die bis dahin auf der Burg Vraclav erledigt wurden. Im 14. Jahrhundert blühte die Stadt wirtschaftlich auf. Nach der Zerschlagung der Hussiten schlug sich Hohenmaut auf die Seite des Kaisers Sigismund von Luxemburg und erhielt zum Dank zahlreiche Privilegien.

Im Dreißigjährigen Krieg erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Niedergang. Da sich hier ein militärischer Stützpunkt befand, wurde sie wiederholt angegriffen. Durch Feuersbrünste und die Pest ging die Einwohnerzahl stark zurück, nahm jedoch durch den wirtschaftlichen Aufschwung ab dem 18. Jahrhundert wieder zu.

Hohenmaut-Kasernen
Hohenmaut-Kasernen

Ende des 19. Jahrhunderts war Hohenmauth Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. Die Stadt war Garnison des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 98 (auch Böhmisches Infanterie Regiment "von Rummer" Nr. 98 seit 1883), der 51. Landwehrinfanteriebrigade (mit dem k.k. Landwehr Infanterie Regiment Nr. 30 seit 1899) und des k.k. Landwehr-Ulanenregiments Nr. 2 (seit 1883).

Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte die Stadt zur neu gegründeten Tschechoslowakei. Vor Beginn des Zweiten Weltkriegs war der Ort ab dem März 1939 im Protektorat Böhmen und Mähren. 1941 wurde hier das Landesschützen-Bataillon 983 aufgestellt. Nach Kriegsende wurde die ansässige deutsche Bevölkerung vertrieben.


Wirtschaft und Verkehr


Im 19. Jahrhundert war Hohenmauth ein Zentrum der Tuchweberei und später des Kutschen und Fahrzeugbaues insbesondere Feuerwehrfahrzeuge (Firma Stratilek). Heute befindet sich hier der Bushersteller Iveco Czech Republic (ehemals Karosa, davor Karosseriewerk Sodomka). Durch die Stadt führt die Eisenbahnstrecke von Chotzen nach Leitomischl und die Fernverkehrsstraße Silnice I/35 (Europastraße 442). Es existiert eine Mikrobrauerei mit Ausschankgaststätte in der Nähe des Busbahnhofes.


Sehenswürdigkeiten


Marktplatz
Marktplatz
Leitomischler Tor
Leitomischler Tor

Stadtgliederung


Zur Stadt Vysoké Mýto gehören die Ortsteile:


Söhne und Töchter der Stadt


Alois Vojtěch Šembera
Alois Vojtěch Šembera

Partnerstädte




Commons: Vysoké Mýto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Vysoké Mýto

[en] Vysoké Mýto

Vysoké Mýto (Czech pronunciation: [ˈvɪsokɛː ˈmiːto]; German: Hohenmaut, also Hohenmauth) is a town in Ústí nad Orlicí District in the Pardubice Region of the Czech Republic. It has about 12,000 inhabitants. Its town square is the largest example of its type in the country. The historic town centre is well preserved and is protected by law as an urban monument zone.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии