Lažany (deutsch Laschan) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Turnov an der Stadtgrenze und gehört zum Okres Liberec.
Lažany | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Liberecký kraj | |||
Bezirk: | Liberec | |||
Fläche: | 210,6009[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 36′ N, 15° 7′ O50.60611111111115.111388888889286 | |||
Höhe: | 286 m n.m. | |||
Einwohner: | 218 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 463 45 | |||
Kfz-Kennzeichen: | L | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Turnov – Radimovice | |||
Bahnanschluss: | Pardubice – Liberec | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 1 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Jaroslav Pekárek (Stand: 2008) | |||
Adresse: | Lažany 64 463 45 Pěnčín u Liberce | |||
Gemeindenummer: | 545937 | |||
Website: | www.obec-lazany.cz |
Lažany befindet sich zwischen den Talmulden der Bäche Čtveřínský potok und Ohrazenický potok in der Turnovská pahorkatina (Turnauer Hügelland). Lažany liegt am südöstlichen Füße des Hügels Doubí (316 m). Im Westen und Süden wird das Dorf von der Bahnstrecke Pardubice–Liberec umfahren, die nächste Bahnstation Doubí u Turnova liegt einen Kilometer nordwestlich des Dorfes. Südlich führt die Schnellstraße R 10 / E 65 vorbei und im Osten die Schnellstraße R 35 / E 442. Südöstlich von Lažany liegt der Abzweig Ohrazenice 71/44, an dem beide Schnellstraßen zusammentreffen.
Nachbarorte sind Husa, Paceřice und Kozice im Norden, Červený Dvůr und Malý Rohozec im Nordosten, Hrubý Rohozec im Osten, Ohrazenice, Daliměřice und Nudvojovice im Südosten, Přepeře im Süden, Čtveřín im Südwesten, Pěnčín und Kamenec im Westen sowie Doubí im Nordwesten.
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte im Jahre 1397. Die Bewohner des Ortes lebten vom Gemüsebau und waren durch die Laschaner Gurken bekannt.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Lažany ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Ohrazenice im politischen Bezirk Turnov. Während des Deutschen Krieges kam im Juni 1866 bei Lažany zu Gefechten zwischen Preußen und Österreichern. 1877 entstand die politische Gemeinde Lažan. Nach der Auflösung des Okres Turnov kam Lažany 1961 zum Okres Liberec und wurde zugleich nach Sychrov eingemeindet. Seit 1990 besteht die Gemeinde Lažany wieder. Der Ort besteht heute aus 70 Wohnhäusern.
Für die Gemeinde Lažany sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Bílá | Bílý Kostel nad Nisou | Bílý Potok | Bulovka | Cetenov | Černousy | Český Dub | Chotyně | Chrastava | Čtveřín | Dětřichov | Dlouhý Most | Dolní Řasnice | Frýdlant | Habartice | Hejnice | Heřmanice | Hlavice | Hodkovice nad Mohelkou | Horní Řasnice | Hrádek nad Nisou | Jablonné v Podještědí | Janovice v Podještědí | Janův Důl | Jeřmanice | Jindřichovice pod Smrkem | Kobyly | Krásný Les | Kryštofovo Údolí | Křižany | Kunratice | Lázně Libverda | Lažany | Liberec | Mníšek | Nová Ves | Nové Město pod Smrkem | Oldřichov v Hájích | Osečná | Paceřice | Pěnčín | Pertoltice | Proseč pod Ještědem | Příšovice | Radimovice | Raspenava | Rynoltice | Soběslavice | Stráž nad Nisou | Světlá pod Ještědem | Svijanský Újezd | Svijany | Sychrov | Šimonovice | Višňová | Vlastibořice | Všelibice | Zdislava | Žďárek