world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sankt Michael im Lungau (Lungauer Dialekt: Michee) ist eine auf 1075 Metern Seehöhe gelegene Marktgemeinde im salzburgerischen Lungau und ist mit 3489 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk.

Marktgemeinde
Sankt Michael im Lungau
WappenÖsterreichkarte
Sankt Michael im Lungau (Österreich)
Sankt Michael im Lungau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Tamsweg
Kfz-Kennzeichen: TA
Fläche: 68,80 km²
Koordinaten: 47° 6′ N, 13° 38′ O
Höhe: 1075 m ü. A.
Einwohner: 3.489 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 51 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5582
Vorwahl: 06477
Gemeindekennziffer: 5 05 09
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 1
5582 Sankt Michael im Lungau
Website: www.sankt-michael.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Sampl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(21 Mitglieder)
13
6
2
13 6 2 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 13
  • SPÖ: 6
  • FPÖ: 2
Lage von Sankt Michael im Lungau im Bezirk Tamsweg
Lage der Gemeinde Sankt Michael im Lungau im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)MuhrSalzburg
Lage der Gemeinde Sankt Michael im Lungau im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick über St. Michael im Lungau
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Eine Straße des Orts
Eine Straße des Orts
Pfarrkirche St. Michael
Pfarrkirche St. Michael
Das unter Denkmalschutz stehende Heihsgut
Das unter Denkmalschutz stehende Heihsgut
Samsonumzug
Samsonumzug

Geografie


St. Michael liegt in einem Tal an dem Fuße des Berges Speiereck. Im Süden befindet sich der Katschberg mit dem Katschbergpass und der Berg Aineck. Durch den Süden der Marktgemeinde fließt der Fluss Mur. Bis Ende Jänner 1962 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Sankt Michael im Lungau, seit dem 1. Februar 1962 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Tamsweg.


Klima


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für St. Michael im Lungau
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 0,5 3,6 7,9 12,1 17,5 20,5 22,8 22,3 18,5 13,7 6,1 0,7 Ø 12,2
Min. Temperatur (°C) −10,0 −8,4 −3,9 −0,2 4,0 7,0 8,8 8,7 5,4 1,4 −3,5 −8,2 Ø 0,1
Temperatur (°C) −5,7 −3,4 1,0 5,2 10,2 13,3 15,2 14,5 10,7 6,2 0,3 −4,4 Ø 5,3
Niederschlag (mm) 31 27 38 43 76 96 136 121 87 76 66 43 Σ 840
Luftfeuchtigkeit (%) 66,9 53,8 47,1 44,3 45,6 45,6 46,1 48,4 49,6 55,2 62,9 71,3 Ø 53,1
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
0,5
−10,0
3,6
−8,4
7,9
−3,9
12,1
−0,2
17,5
4,0
20,5
7,0
22,8
8,8
22,3
8,7
18,5
5,4
13,7
1,4
6,1
−3,5
0,7
−8,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
31
27
38
43
76
96
136
121
87
76
66
43
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Höf, Oberweissburg, St. Martin im Lungau, St. Michael im Lungau und Unterweissburg.


Geschichte


Im 5. Jahrhundert wurden die Römer durch die große Völkerwanderung aus dem Lungau verdrängt. Es tauchten die Slawen auf, deren Herrschaft circa 200 Jahre dauerte. Der Ortsteil Stranach stammt aus dieser Zeit.

Im 8. Jahrhundert drängten die Bajuwaren die Slawen zurück.

Im 12. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche erbaut.

Im 13. Jahrhundert erhält das Erzstift zu Salzburg das Gebiet von St. Michael.

1499 eröffnete das Gasthaus Wastlwirt, welches heute als 4-Sterne-Hotel unter diesem Namen von Sebastian Baier in der sechsten Generation geführt wird.[2]

Im 18. Jahrhundert kommt das Pflegschaftsgericht nach St. Michael, welches zum Schloss Moosham gehörte.

1822 entstand in St. Michael der erste Bau einer Glasbläserei.


Partnergemeinden


Die Partnergemeinde von St. Michael ist Bad Leonfelden in Oberösterreich.


Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: „Im roten Felde auf grünem Berg (Boden) ein weißgekleideter heiliger Michael mit ausgebreiteten Flügeln, in der Rechten das Flammenschwert, in der Linken eine goldene Waage haltend.“


Bevölkerungsentwicklung



Politik


Gemeindeamt der Gemeinde
Gemeindeamt der Gemeinde

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 21 Mitglieder.

Bürgermeister

Wirtschaft


Aufgrund der geographischen Lage ist St. Michael wichtiger Verkehrsknotenpunkt – die Mautstelle St. Michael befindet sich zwischen Katschberg- und Tauerntunnel. Haupteinkommensquelle ist jedoch der Tourismus. Der Wintertourismus ist nicht nur in St. Michael sehr wichtig, sondern im gesamten Lungau. Der Aineck-Katschberg und der Hausberg Speiereck sind nur wenige Minuten entfernt. Die Busverbindungen in die restlichen Skigebiete sind sehr gut ausgebaut.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Michael im Lungau

Verkehr



Vereine



Persönlichkeiten


Überregional bekannt ist zudem die 1990 gegründete Dialektband Querschläger, die ihre Wurzeln im Lungau hat.



Commons: Sankt Michael im Lungau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Sankt Michael im Lungau – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Hotel Wastlwirt (Memento vom 27. November 2010 im Internet Archive); abgerufen am 4. April 2011.
  3. Reinhold Wahlhütter. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  4. Wolfgang Fanninger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  5. Klaus Heitzman: Informationen zum St. Michaeler Samson auf dem Lungauer Brauchtumsportal. Lungauer Volkskultur, abgerufen am 17. Juni 2020.
  6. Homepage Hermann Neubauer Racing. Abgerufen am 27. September 2016.

На других языках


- [de] Sankt Michael im Lungau

[en] Sankt Michael im Lungau

Sankt Michael im Lungau is a market town in the district of Tamsweg in the Austrian state of Salzburg.

[ru] Санкт-Михаэль-им-Лунгау

Санкт-Михаэль-им-Лунгау (нем. Sankt Michael im Lungau) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии