world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Eggendorf im Thale (bis 1966 Eggendorf am Göllersbach[1]) ist ein Dorf in Niederösterreich, eine Katastralgemeinde sowie Ortsteil / Ortschaft der Stadt Hollabrunn im gleichnamigen Bezirk Hollabrunn.

Eggendorf im Thale (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Eggendorf im Thale
Verwaltungssprengel
Eggendorf im Thale (Österreich)
Eggendorf im Thale (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Hollabrunn
Koordinaten 48° 34′ 55″ N, 16° 10′ 23″ Of1
Höhe 245 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 134 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 80 (2001)
Fläche d. KG 5,74 km²
Postleitzahl 2031f1
Vorwahl +43/02952f1
Ortsvorsteher Gerhard Einsiedlf1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03753
Katastralgemeinde-Nummer 9009
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
134

f0BW


Geographie


Das Dorf liegt östlich von Hollabrunn. Nachbarorte von Eggendorf im Thale in der Stadtgemeinde Hollabrunn sind Altenmarkt im Thale, Kleinstetteldorf, Weyerburg und Wieselsfeld sowie in der Marktgemeinde Wullersdorf Hart und in der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf Haslach.

Nachbarorte
Hart Haslach
Kleinstetteldorf Altenmarkt im Thale
Wieselsfeld Weyerburg

Eggendorf im Thale liegt im Tal des Kleinen Göllersbach (das namensgebende Thal) und wird von diesem durchflossen. Von der Nutzung des Göllersbaches für die Wasserkraft zeugen zahlreiche Mühlen, die bis heute erhalten sind.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im September 1135 in einem Dokument, in dem Markgraf Leopold III. der Heilige zugunsten des Diözesanbischofs von Passau auf den Zehent im Sprengel von 13 Babenbergischen Eigenpfarren, darunter auch »Echindorfh«, verzichtete. Nach der Erhebung Österreichs zum Herzogtum im Jahre 1156 wies Heinrich II. Jasomirgott die Pfarren Pulkau und Eggendorf der neuen Benediktinerabtei Unserer lieben Frau zu den Schotten in Wien als Gründungsdotation zu. Während der Reformationszeit war Eggendorf ab 1565 protestantisch und in den Jahren 1571 und 1580 fanden in Eggendorf evangelische Synoden statt. Nach der Gegenreformation, die in Eggendorf im Jahre 1604 begann, wurde die Pfarre wieder katholisch.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Eggendorf im Thale ein Arzt, ein Tierarzt, ein Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, ein Friseur, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Müller, ein Sattler, ein Schmied, ein Schuster, ein Tischler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.[2]

1972 entstand die Stadtgemeinde Hollabrunn mit 22 Katastralgemeinden, darunter Eggendorf im Thale.[3]


Öffentliche Einrichtungen


In Eggendorf im Thale befindet sich eine Volksschule.[4]


Politik



Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Eggendorf im Thale



Ortsvorsteher der Katastralgemeinde Eggendorf im Thale



Sehenswertes



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Eggendorf im Thale



Literatur




Commons: Eggendorf im Thale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 98. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 232
  3. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 31. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  4. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии