world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Dorfgastein [ˈdɔɐ̯fɡastaɪ̯n] ist die erste und mit 1638 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) auch kleinste Gemeinde im Gasteinertal im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Dorfgastein
WappenÖsterreichkarte
Dorfgastein (Österreich)
Dorfgastein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: St. Johann im Pongau
Kfz-Kennzeichen: JO
Fläche: 54,09 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 13° 6′ O
Höhe: 812 m ü. A.
Einwohner: 1.638 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 30 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5632
Vorwahl: 06433
Gemeindekennziffer: 5 04 05
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorfgastein Nr. 84
5632 Dorfgastein
Website: www.dorfgastein.at
Politik
Bürgermeister: Bernhard Schachner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(17 Mitglieder)
9
6
2
9 6 2 
Insgesamt 17 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 6
  • FPÖ: 2
Lage von Dorfgastein im Bezirk St. Johann im Pongau
Lage der Gemeinde Dorfgastein im Bezirk St. Johann im Pongau (anklickbare Karte)FilzmoosSalzburg
Lage der Gemeinde Dorfgastein im Bezirk St. Johann im Pongau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Westansicht von Dorfgastein
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Dorfgastein liegt im Tal der Gasteiner Ache. Im Norden wird die Gemeinde von deren Klamm vor der Steilstufe ins Salzachtal begrenzt. Im Osten bildet die Gipfel der Ankogelgruppe die Grenze, im Westen die der Goldberggruppe.

Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 54,09 Quadratkilometer. Davon sind 13 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 48 Prozent Wald und 34 Prozent Almen.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dorfgastein und Klammstein.

Ortsteile sind Dorfgastein, Luggau (Katastralgemeinde Dorfgastein) und Maierhofen, Unterberg (Katastralgemeinde Klammstein). Bis Ende 2002 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Gastein.

Seit 2003 ist die Gemeinde Teil des Gerichtsbezirks Sankt Johann im Pongau.


Nachbargemeinden


Lend (ZE) Sankt Veit im Pongau
Rauris (ZE) Großarl
Bad Hofgastein

Geschichte


1212 erfolgte eine urkundliche Erwähnung der Benutzung der Gasteiner Klamm als Reit- und Saumpfad. 1342 war die erste urkundliche Erwähnung als ze Dorff in der ältesten Gasteiner Bergbauordnung. 1350 erfolgte die Kirchengründung der Rupertuskirche zu Dorff.

Bis 1520 war Burg Klammstein Verwaltungszentrum, Sitz des erzbischöflichen Pflegers von Gastein, Maut- und Sicherungsplatz am Taleingang. 1735 erfolgte ein erster Schulunterricht in Dorfgastein, 1921 gab es elektrisches Licht in den Klassen. 1893 wurde in Dorfgastein ein Telegrafenamt eingerichtet. 1927 war die Eröffnung des Schulgebäudes. 1959 erfolgte die Eröffnung des ersten Dorfgasteiner Schiliftes.

1954–2018 betrieb der ORF die Senderbahn Luxkogel, eine einspurige Gondelbahn für Material und Personen von „Seilbahnbau de Pretis, Villach“ zur Wartung des – bestehen bleibenden – Rundfunk- und TV-Senders ohne Straßenanschluss am Gipfel des 1824 m hohen, steilen Luxkogels.[3][4]


Bevölkerungsentwicklung


Burg Klammstein
Burg Klammstein
Pfarrkirche Dorfgastein
Pfarrkirche Dorfgastein

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dorfgastein

Vereine



Wirtschaft und Infrastruktur


Schigebiet am Fulseck
Schigebiet am Fulseck

Tourismus


Das Skigebiet Großarltal–Dorfgastein, Teil von Ski amadé[5][6] erstreckt sich über den Kreuzkogel, von 885 m bei Großarl bis auf 2027 m Höhe, wo der Anschluss in das Großarltal nach Großarl liegt. Etwa 80 Pistenkilometer sind durch fünf Seilbahnen, acht Sessel- und fünf Schlepplifte erschlossen. Die Beförderungskapazität liegt bei rund 29.000 Personen pro Stunde. Shuttlebusse verbinden Dorfgastein mit der Skischaukel Schloßalm-Angertal-Stubnerkogel (Bad Gastein, Bad Hofgastein).


Bildung


Dorfgastein verfügt über einen Kindergarten und eine Volksschule, danach müssen die Kinder entweder nach Bad Hofgastein in die Hauptschule oder nach St. Johann im Pongau in das Gymnasium pendeln.


Kraftwerk


Die Österreichischen Bundesforste betreiben seit März 2018 im Ortsteil Luggau das Kleinwasserkraftwerk Luggauerbach mit 1,1 MW Leistung und 4.000 MWh Jahreserzeugung. Die sechsdüsige Peltonturbine wird mit vertikaler Achse betrieben.[7][8]


Politik



Gemeinderat


Die Gemeindevertretung hat insgesamt 17 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Folgendes Wappen wurde der Gemeinde 1952 verliehen: „In Rot eine von zwei goldenen Kugeln begleitete geschweifte goldene Spitze. Die Spitze ist belegt mit einer roten Kugel.“

Das Wappen ähnelt dem der Herren von Goldegg, die im 13. Jahrhundert die Burg Klammstein erbauten. Die drei Kugeln stammen aus dem Wappen des Stiftes Nonnberg, das Grundbesitz im Bereich von Unterberg hatte.[17]


Persönlichkeiten




Commons: Dorfgastein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Dorfgastein – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Dorfgastein, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Rundfunksender in Österreich > Pongau, Salzburg > Luxkogel … wabweb.net, 2009 (?), abgerufen 11. März 2019.
  4. Lift-World :: Liftdatenbank : 11-AT Luxkogel-Seilbahn seilbahntechnik.net, aktualisiert 29. Dezember 2018, abgerufen 11. März 2019.
  5. Skiregionen: Skigebiet Großarltal-Dorfgastein. Ski amadé
  6. Großarl Tal. bergfex.at – mit Pistenkarte
  7. Untertauern : Neues Kraftwerk an der Taurach eröffnet salzburg24.at, 15. Juli 2019, abgerufen 1. Februar 2020.
  8. Kleinwasserkraftwerk Luggauerbach bundesforste.at, abgerufen 1. Februar 2020.
  9. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  10. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  11. Wahlergebnisse 2019. Land Salzburg, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  12. Adolf Dertnig. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  13. Rudolf Trauner. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  14. Karl Harlander. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  15. Rudolf Trauner. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  16. Bürgermeister. Gemeinde Dorfgastein, abgerufen am 11. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  17. Chronik. Gemeinde Dorfgastein, abgerufen am 11. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).

На других языках


- [de] Dorfgastein

[en] Dorfgastein

Dorfgastein is a municipality in St. Johann im Pongau District, in the Austrian state of Salzburg.

[ru] Дорфгастайн

Дорфгастайн (нем. Dorfgastein) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии