world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sooß ist eine Marktgemeinde mit 1015 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Sooß
WappenÖsterreichkarte
Sooß (Österreich)
Sooß (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Baden
Kfz-Kennzeichen: BN
Fläche: 5,49 km²
Koordinaten: 47° 59′ N, 16° 13′ O
Höhe: 251 m ü. A.
Einwohner: 1.015 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 185 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2504
Vorwahl: 02252
Gemeindekennziffer: 3 06 35
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 48
2504 Sooß
Website: www.sooss.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Helene Schwarz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
12
5
2
12 5 2 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 12
  • PRO: 5
  • SPÖ: 2
Lage von Sooß im Bezirk Baden
Lage der Gemeinde Sooß im Bezirk Baden (anklickbare Karte)BadenBerndorfHeiligenkreuzPottensteinSeibersdorf
Lage der Gemeinde Sooß im Bezirk Baden (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Im Vordergrund Sooß, in der Bildmitte der Gebäudekomplex der Martinek-Kaserne und im Hintergrund Baden bei Wien
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Sooß liegt in der Thermenregion in Niederösterreich am Rand der Alpen gegen das Wiener Becken. Nördlich von Sooß liegt Baden bei Wien, südlich Bad Vöslau. Das Gebiet steigt vom Wiener Becken im Osten in einer Höhe von 250 Meter über dem Meer nach Westen auf über 700 Meter an. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst rund fünfeinhalb Quadratkilometer. Mehr als die Hälfte der Fläche sind bewaldet, fast ein Viertel sind Weingärten, zehn Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[1]


Gliederung


Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden.


Nachbargemeinden


Alland Baden
Bad Vöslau

Geschichte


Im Mesozoikum war das Gebiet von einem Meer überflutet. Die Überreste kleiner Lebewesen und die Ablagerungen aus dem umliegenden Festland schufen einen stark lehmigen Boden, der die Basis für den Weinbau ist.

Funde aus der Zeit zwischen 3000 und 2200 vor unserer Zeitrechnung belegen, dass die Gegend in der Jungsteinzeit von Menschen besiedelt wurde.

Bereits zur Zeit des Königreichs Noricum wurde hier im 2. vor-christlichen Jahrhundert Wein kultiviert. In der folgenden Zeit der römischen Provinz Noricum soll es bereits eine Ansiedlung gegeben haben. Grund für die Ansiedlung dürfte die Lage an drei Quellen gewesen sein. Aus der lateinischen Bezeichnung sassa as tres fontes (Siedlung bei den drei Brunnen) entstand der Name „Sooß“.

Erstmals urkundlich erwähnt wird Sooß um 1200 im Traditionsbuch des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz.

Im Jahr 1319 wird auf einem von Abt Herbord von Klein-Mariazell geschenkten Grund die Annakirche gebaut.

Nach der Aufhebung des Stiftes Klein-Mariazell im Jahr 1785 fällt Sooß an die Herren von Rauhenstein und wird 1848 eine selbständige Gemeinde.

Im Jahrzehnt 1880 bis 1890 wurden sämtliche Weingärten in Sooß von der Reblaus befallen und vernichtet. Die Pflanzung von gegen die Reblaus resistenten Reben war die Grundlage für den modernen Weinbau.

Im Jahr 1956 wird Sooß zur Marktgemeinde erhoben.[2][3]


Einwohnerentwicklung


Die starke Zunahme der Bevölkerungszahl von 1991 bis 2001 beruht auf einer starken Zuwanderung.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Sooß
Pfarrkirche Sooß
Feuchtbiotop Haasteich
Feuchtbiotop Haasteich
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sooß

Naturdenkmäler


Wirtschaft und Infrastruktur


Sooß ist bekannt für seinen Weinbau.


Wirtschaftssektoren


Von den 37 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 25 im Haupterwerb geführt. Im Produktionssektor arbeiteten 14 der 15 Erwerbstätigen im Baugewerbe. Der größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren der Bereich Beherbergung und Gastronomie gefolgt von freiberuflichen Tätigkeiten (Stand 2011).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 37 67 50 71
Produktion 3 5 15 33
Dienstleistung 104 65 191 181

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Berufspendler


Von den über 500 in Sooß lebenden Erwerbstätigen arbeiten dreißig Prozent in der Gemeinde, siebzig Prozent pendeln aus.[8]


Verkehr



Öffentliche Einrichtungen


In Sooß befindet sich ein Kindergarten[10] und eine Volksschule.[11]


Politik



Gemeinderat


Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung:[12]


Bürgermeisterin


Bürgermeisterin der Marktgemeinde ist Helene Schwarz,[13] Vizebürgermeister ist Christian Stuefer,[14] Amtsleiterin ist Eveline Spreitzer.[15]


Gemeindewappen


Im Jahr 1956 erhält Sooß sein Gemeindewappen.

Blasonierung: Dreigeteilter Schild mit Weintraube, Flachsbrechel und Ortskirche.[3]

Gebäude der I. Wiener Hochquellwasserleitung in Sooß.
Gebäude der I. Wiener Hochquellwasserleitung in Sooß.

Sonstiges


Durch Sooß verläuft die I. Wiener Hochquellenwasserleitung.


Literatur




Commons: Sooß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  2. Geschichte von Sooß. Gemeinde Sooß, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Karl Maurovitsch: Chronik der Marktgemeinde Sooß, um 1200–2006. (PDF) Marktgemeinde Sooß, S. 72–73, 78, abgerufen am 26. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Sooß, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  9. Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 31. August 2021 (deutsch).
  10. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
  11. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sooß. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 28. Februar 2020.
  13. Sooß, Bürgermeisterin. Abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  14. Christian Stuefer. Abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  15. Sooß, Amtsleitung. Abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Sooß

[en] Sooß

Sooß is a town in the district of Baden in Lower Austria, Austria.

[ru] Зос

Зос (нем. Sooß) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии