world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schwarzenbach an der Pielach ist eine Gemeinde mit 362 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Schwarzenbach an der Pielach
WappenÖsterreichkarte
Schwarzenbach an der Pielach (Österreich)
Schwarzenbach an der Pielach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Kfz-Kennzeichen: PL
Hauptort: Brunnrotte
Fläche: 45,45 km²
Koordinaten: 47° 57′ N, 15° 23′ O
Höhe: 510 m ü. A.
Einwohner: 362 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 8 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3212
Vorwahl: 02724
Gemeindekennziffer: 3 19 39
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Brunnrotte 40
3212 Schwarzenbach an der Pielach
Website: www.schwarzenbach-pielach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Ganaus (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(13 Mitglieder)
11
2
11 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 11
  • SPÖ: 2
Lage von Schwarzenbach an der Pielach im Bezirk St. Pölten (Land)
Lage der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)GerersdorfKirchstettenMichelbachWeinburgWilhelmsburg
Lage der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Blick auf den Ortskern mit Gemeindehaus (Zweites Haus von links) und Kirche
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Schwarzenbach an der Pielach liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 45,45 Quadratkilometer, etwa 82 Prozent der Fläche ist bewaldet. In Schwarzenbach an der Pielach, an der Grenze zu Annaberg, liegt der höchste Berg des Bezirkes St. Pölten, das Hennesteck (1334 m). Am Pilgerweg Schwarzenbach an der Pielach – Annaberg liegt die zweitgrößte Höhle von Niederösterreich, das „Trockene Loch“ (Trockene Höhle); die Höhle ist besonders geschützt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 13 Straßenbezeichnungen, die schon länger als die Zufahrtsstraßen bestehen, daher die Bezeichnungen „Gegend“, „Wald“ und „Rotte“. Neu dazugekommen ist in den 1980er Jahren die Siedlung mit der Straßenbezeichnung Obertal (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde Schwarzenbach an der Pielach.


Nachbargemeinden


Frankenfels Loich
Puchenstuben (SB) Türnitz (LF)
Annaberg (LF)

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Die Kapelle Schwarzenbach wurde um 1400 errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung von Schwarzenbach ist im Lehenbuch Albrechts V. 1411 erfolgt.[2]


Einwohnerentwicklung


Die Abnahme der Bevölkerungszahl in den letzten Jahrzehnten erfolgte, da sowohl die Wanderungsbilanz als auch die Geburtenbilanz negativ waren.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwarzenbach an der Pielach

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2001 gab es 17 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, nach der Erhebung 1999 gab es 46 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Nach der Volkszählung 2001 betrug die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort 184, die Erwerbsquote lag 2001 bei 45 Prozent.


Sicherheit und Soziales



Gesundheit

Die Dienststelle des Arbeiter-Samariter-Bundes wurde nach Frankenfels eingegliedert, Mitglieder aus Schwarzenbach versehen dort ihren Dienst, wobei das Einsatzgebiet auch Schwarzenbach umfasst.


Feuerwehr

Schwarzenbach an der Pielach besitzt eine eigene Freiwillige Feuerwehr. Kommandant ist Brandrat Andreas Ganaus, der seit 30. Oktober 2009 auch Kommandant des Feuerwehrabschnittes Kirchberg an der Pielach ist[4].


Schilift

Im Winter wurde in Schwarzenbach an der Pielach bis 2009 ein Schlepplift betrieben (Schilift Enne). Der Lift befand sich südwestlich des Ortes unweit der Haslaurotte. Die Pisten sind nach Nordost exponiert, es gab keine künstlichen Beschneiungsanlagen.


Sport

Es gibt den 1978 gegründeten Sportverein Schwarzenbach sowie den Aktiv Club Schwarzenbach, der ebenso sportliche Aktivitäten veranstaltet. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Frankenfels spielt der FCU Frankenfels/Schwarzenbach in der 2. Klasse Alpenvorland.


Verkehr



Eisenbahn und Bus

Die Mariazellerbahn führt zwar nicht durch das Gemeindegebiet von Schwarzenbach, es gibt aber trotzdem einen 6 km entfernten, in der Gemeinde Frankenfels gelegenen Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach.

Bis an den Anfang der 2000er Jahre gab es ein- bis zweimal pro Werktag (an Schultagen auch öfter) eine Linienbusverbindung vom Bahnhof Schwarzenbach (in manchen Fahrplanperioden vom Bahnhof Frankenfels) in den Ort. Diese Linienbusverbindung wurde eingestellt, und Schwarzenbach ist seitdem nur mit privaten PKW erreichbar.


Straße

Schwarzenbach liegt an einer Landesstraße L 102, die von der Pielachtal Straße B 39 über Schwarzenbach an der Pielach und das Pielachtaler Gscheid nach Türnitz führt, wo sie in die Mariazeller Straße B 20 einmündet.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 13 Mandataren.

Partei 2020[5] 2015 2010[6] 2005[7]
Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 1) 81,99 11 84,99 11 79,74 11 73,39 10
SPÖ 2) 18,01 2 15,01 2 20,26 2 26,61 3

1) Die Partei trat 2020 unter dem Namen „ÖVP Schwarzenbach“ an

2) Die Partei trat 2020 unter dem Namen „SPÖ Schwarzenbach“ an


Bürgermeister


Bürgermeister von Schwarzenbach an der Pielach ist Andreas Ganaus.[8]


Wappen


Das Gemeindewappen wurde 1988 verliehen.[2]



Commons: Schwarzenbach an der Pielach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Die Gemeinde. Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach, abgerufen am 20. August 2021 (deutsch).
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 20. August 2021.
  4. Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Pölten, abgerufen am 3. November 2009
  5. Land Niederösterreich - Gemeinderatswahl 2020. Abgerufen am 20. August 2021.
  6. Land Niederösterreich - Gemeinderatswahl 2010. Abgerufen am 20. August 2021.
  7. Land Niederösterreich - Gemeinderatswahl 2005. Abgerufen am 20. August 2021.
  8. Politik & Verwaltung. Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach, abgerufen am 20. August 2021 (deutsch).

На других языках


- [de] Schwarzenbach an der Pielach

[en] Schwarzenbach an der Pielach

Schwarzenbach an der Pielach is a municipality in the district of Sankt Pölten-Land in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Шварценбах-ан-дер-Пилах

Шварценбах-ан-дер-Пилах (нем. Schwarzenbach an der Pielach) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии