Raxendorf ist eine Marktgemeinde mit 1024 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Marktgemeinde Raxendorf | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Melk | |
Kfz-Kennzeichen: | ME | |
Fläche: | 36,24 km² | |
Koordinaten: | 48° 20′ N, 15° 16′ O48.34083333333315.274722222222506 | |
Höhe: | 506 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.024 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3654 | |
Vorwahl: | 02758 | |
Gemeindekennziffer: | 3 15 35 | |
NUTS-Region | AT121 | |
UN/LOCODE | AT RXF | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von RaxendorfRaxendorf 10 3654 Raxendorf | |
Website: | www.raxendorf.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Johannes Höfinger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
14
5
14 5
| |
Lage von Raxendorf im Bezirk Melk | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Raxendorf liegt im Waldviertel zwischen dem Jauerling und dem Waldviertler Hochplateau.[1] Die Entwässerung erfolgt über den Wehrbach. Der niedrigste Punkt der Gemeinde liegt im Süden auf 370 Meter Meereshöhe. Im Osten und im Westen steigen bewaldete Berge auf über 800 Meter an. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 36,24 Quadratkilometer. Mehr als die Hälfte der Fläche ist bewaldet, 44 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[2]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 23 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Afterbach, Braunegg, Eibetsberg bei Raxendorf, Feistritz, Klebing, Lauffenegg, Lehsdorf, Mannersdorf bei Heiligenblut, Moos, Neudorf, Neusiedl am Feldstein, Neusiedl bei Pfaffenhof, Ottenberg, Pfaffenhof, Pölla, Raxendorf, Robans, Steinbach, Troibetsberg, Walkersdorf, Zehentegg, Zeining und Zogelsdorf.
Kirchschlag (Zwettl) | Kottes-Purk (Zwettl), Mühldorf (Krems) | |
Pöggstall | ![]() |
Maria Laach (Krems) |
Weiten |
Die erste urkundliche Erwähnung von Raxendorf erfolgte 1263, als die Raxendorfer Bauern für die geleistete Hilfe nach einer verlorenen Schlacht Sonderrechte erhielten.[4]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Raxendorf ein Bäcker, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster und einige Landwirte ansässig.[5]
Die heutige Gemeinde entstand 1969 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Raxendorf, Mannersdorf, Troibetsberg, Neudorf und Zeining. Sie hieß zunächst Heiligenblut-Raxendorf.
Raxendorf ist eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Von den 141 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 52 im Haupterwerb geführt. Diese bewirtschafteten 56 Prozent der Flächen. Der größte Arbeitgeber des Dienstleistungssektors war der Bereich soziale und öffentliche Dienste mit 56 Erwerbstätigen.[7][8][9]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 141 | 156 | 99 | 105 |
Produktion | 006 | 005 | 10 | 015 |
Dienstleistung | 031 | 019 | 92 | 059 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Raxendorf ist eine Auspendlergemeinde. Von den 555 Erwerbstätigen, die im Jahr 2011 in Raxendorf lebten, arbeiteten 162 in der Gemeinde, siebzig Prozent pendelten aus.[10]
In Raxendorf befindet sich eine Volksschule.[11]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
|
Artstetten-Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt | Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau | Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb | Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnußbaum | Leiben | Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk | Münichreith-Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling | Persenbeug-Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall | Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Schönbühel-Aggsbach | St. Leonhard am Forst | St. Martin-Karlsbach | St. Oswald | Texingtal | Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking-Matzleinsdorf
Katastralgemeinden: Afterbach | Braunegg | Eibetsberg bei Raxendorf | Feistritz | Klebing | Lauffenegg | Lehsdorf | Mannersdorf bei Heiligenblut | Moos | Neudorf | Neusiedl am Feldstein | Neusiedl bei Pfaffenhof | Ottenberg | Pfaffenhof | Pölla | Raxendorf | Robans | Steinbach | Troibetsberg | Walkersdorf | Zehentegg | Zeining | Zogelsdorf
Ortschaften: Afterbach | Braunegg | Eibetsberg | Feistritz | Klebing | Lauffenegg | Lehsdorf | Mannersdorf | Moos | Neudorf | Neusiedl am Feldstein | Neusiedl bei Pfaffenhof | Ottenberg | Pfaffenhof | Pölla | Raxendorf | Robans | Steinbach | Troibetsberg | Walkersdorf | Zehentegg | Zeining | Zogelsdorf
Marktort: Raxendorf Dörfer: Afterbach | Braunegg | Feistritz | Heiligenblut | Lehsdorf | Mannersdorf | Zehentegg | Zeining Weiler: Eibetsberg | Grubhof | Laufenegg | Moos | Neudorf | Neusiedl am Feldstein | Neusiedl bei Pfaffenhof | Ottenberg | Steinbach | Troibetsberg | Walkersdorf | Zogelsdorf Rotten: Pfaffenhof | Pölla Zerstreute Häuser: Feistritz-Zerstreute Häuser
Zählsprengel: Raxendorf | Zeining | Mannersdorf | Neudorf | Troibetsberg