world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Großsteinbach ist eine Gemeinde mit 1282 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld bzw. politischem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark.

Großsteinbach
WappenÖsterreichkarte
Großsteinbach (Österreich)
Großsteinbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld
Kfz-Kennzeichen: HF (ab 1.7.2013; alt: FF)
Fläche: 21,24 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 15° 53′ O
Höhe: 331 m ü. A.
Einwohner: 1.282 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 60 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8265, 8264
Vorwahl: 03386
Gemeindekennziffer: 6 22 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Großsteinbach 62
8265 Großsteinbach
Website: gemeinde-grosssteinbach.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Voit (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020[1])
(15 Mitglieder)
   
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 13
  • FPÖ: 1
  • SPÖ: 1
Lage von Großsteinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Lage der Gemeinde Großsteinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (anklickbare Karte)BurgauEbersdorfFriedbergHartlIlzKaindorfLafnitzPöllauStubenberg
Lage der Gemeinde Großsteinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Großsteinbach
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Großsteinbach liegt im oststeirischen Hügelland im Feistritztal. Der Fluss fließt in einer Meereshöhe von rund 300 Meter und bildet über weite Strecken die Grenze im Südwesten. Nach Nordosten steigt das Land zu bewaldeten Höhen von über 400 Meter an.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 21,24 Quadratkilometer. Davon sind 46 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 43 Prozent sind bewaldet.[2]


Botanik


Schachblume (Fritillaria meleagris)
Schachblume (Fritillaria meleagris)

Die Schachblume kommt in der gesamten Steiermark nur im Gebiet von Großsteinbach vor. Sie blüht im Frühjahr (im Regelfall um den Frühlingsvollmond) für kurze Zeit und kann auf einer Wiese westlich vom Ortskern betrachtet werden. Das Pflücken der Pflanze ist strengstens verboten. Die Berg und Naturwacht Ortseinsatzstelle Großsteinbach ist für das Naturschutzgebiet verantwortlich und steht zur Zeit der Blüte für Fragen zur Verfügung.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde gliedert sich in drei Katastralgemeinden bzw. gleichnamige Ortschaften (Fläche: Stichtag 31. Dezember 2017;[3] Bevölkerung Stand 1. Jänner 2022[4]):


Nachbargemeinden


Die Gemeinde grenzt an fünf Nachbargemeinden, eine davon liegt im westlich gelegenen Bezirk Weiz (WZ).

Feistritztal Hartl
Gersdorf an der Feistritz (WZ)
Ilz Großwilfersdorf

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Großsteinbach findet sich im Reiner Stiftsurbar von 1395. Die „Stainpacher pfarr“ wurde im Jahr 1400 erstmals erwähnt.

1968 erfolgte die Vereinigung der Gemeinden Großsteinbach, Großhartmannsdorf und Kroisbach zur Großgemeinde Großsteinbach.

Zur Gründungsgeschichte von Großhartmannsdorf siehe Schloss Feistritz.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Großsteinbach
Pfarrkirche Großsteinbach
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großsteinbach
Zeitgarten Großsteinbach
Zeitgarten Großsteinbach

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde gibt es zahlreiche Kleinunternehmen sowie eine große Trockenausbaufirma. In der Katastralgemeinde Großhartmannsdorf steht ein Gewerbepark zur Verfügung. In der Gemeinde gibt es eine Kinderkrippe sowie einen Kindergarten (Erhalter Pfarre Großsteinbach) sowie eine Volksschule und eine Mittelschule.

Touristisches Zentrum ist der Freizeitsee mit Badestelle und Naturarena die für unterschiedliche Veranstaltungen sowie Hochzeiten benutzt wird. An den Freizeitsee angeschlossen befindet sich ein Stellplatz für Camper.

In der KG Großsteinabch befindet sich ein Sportzentrum mit zwei Fußballplätzen, drei Asphaltbahnen für Stocksport sowie drei Tennisplätzen. In den KGs Großhartmannsdorf und Kroisbach befinden sich Stocksportanlagen.

Eine Veranstaltungshalle für Konzerte, Hochzeiten und andere Veranstaltungen steht in Großsteinbach zur Verfügung.


Politik



Gemeinderat


Gemeindeamt Großsteinbach
Gemeindeamt Großsteinbach

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen wurde der Gemeinde mit Wirkung vom 1. August 1966 von der Steiermärkischen Landesregierung verliehen. Es symbolisiert das Vergangene und das Ewige. Die Blasonierung lautet:

„In einem blauen Schild mit silbernem gezinnten und gequaderten Schildfuß eine von Silber und Rot geschachte schwebende Glockenblume.“

Mit der Zinnenmauer wird auf einen Bericht im Herbersteiner Hand-Urbar (Grundbuch) von 1605 Bezug genommen. Dieser besagt, dass im Gemeindegebiet einst ein Schlössl gestanden haben soll: „Ein abgeördetes Hölzl liegt im Steinbach, genannte Hausgraben, herinnerhalb der Kirchn, da etwan ein Schlößl gestanden.“ Die Schachblume, die streng geschützt ist und in der Steiermark fast ausschließlich im Gebiet von Großsteinbach vorkommt, soll das Ewige darstellen.[11]

Großhartmannsdorf von Südwesten
Großhartmannsdorf von Südwesten

Gemeindepartnerschaften


Die Gemeinde Großsteinbach unterhält seit dem 24. Juni 2005 eine Partnerschaft mit der bayrischen Gemeinde Obersinn. Die Schachblume gilt als verbindendes Element. Die Partnerschaft wird durch Besuche im Zwei–Jahres–Takt gepflegt. Initiatoren der Partnerschaft waren Josef Rath (Großsteinbach) und Richard Stengelein (Obersinn).[12]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter



Ehrenbürger (seit der Gemeindezusammenlegung im Jahr 1968)



Literatur




Commons: Großsteinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeinderatswahl 2020 – Ergebnisse Großsteinbach. orf.at, abgerufen am 22. August 2020.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Großsteinbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  3. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2017, abgerufen am 4. Jänner 2018
  4. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  5. Erläuterungstafel vor Ort
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Großsteinbach. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 28. August 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Großsteinbach. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 28. August 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Großsteinbach. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 28. August 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Großsteinbach. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 28. August 2020.
  10. Politik. Gemeinde Großsteinbach, abgerufen am 28. Oktober 2021 (deutsch).
  11. Gemeinde Großsteinbach: Das Gemeindewappen – Entstehung und Beschreibung, abgerufen am 17. April 2015
  12. https://www.markt-obersinn.de/gemeinde/partnergemeinde/index.html
  13. Biographie von Hans Neuner

На других языках


- [de] Großsteinbach

[en] Großsteinbach

Großsteinbach is a municipality in the district of Hartberg-Fürstenfeld in Styria, Austria.

[ru] Гросштайнбах

Гросштайнбах (нем. Großsteinbach) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии