world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Feistritz an der Gail (Slowenisch: Bistrica na Zilji) ist eine Gemeinde mit 655 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Villach-Land in Kärnten.

Feistritz an der Gail
WappenÖsterreichkarte
Feistritz an der Gail (Österreich)
Feistritz an der Gail (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Villach-Land
Kfz-Kennzeichen: VL
Fläche: 19,34 km²
Koordinaten: 46° 34′ N, 13° 36′ O
Höhe: 570 m ü. A.
Einwohner: 655 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 34 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9613
Vorwahlen: 0 42 56
Gemeindekennziffer: 2 07 07
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Mehrzweckhaus 100
9613 Feistritz a.d.G.
Website: www.feistritz-gail.at
Politik
Bürgermeister: Dieter Mörtl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(11 Mitglieder)
9
2
9 2 
Insgesamt 11 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 2
Lage von Feistritz an der Gail im Bezirk Villach-Land
Lage der Gemeinde Feistritz an der Gail im Bezirk Villach-Land (anklickbare Karte)FerndorfWeißenstein
Lage der Gemeinde Feistritz an der Gail im Bezirk Villach-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Dieses Bild zeigt Feistritz an der Gail vom Kirchberg aus gesehen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geographie


Feistritz liegt im Unteren Gailtal nahe dem Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien. Die Gail bildet die nördliche Gemeindegrenze, im Süden reicht das Gemeindegebiet bis auf den Hauptkamm der Karnischen Alpen. Die südöstliche Grenze bildet über weite Strecken der Feistritzgraben.

Quarzkonglomerat – ein Geschenk der Eiszeit

Dieser im Feistritzgraben gefundene, fast 15 Tonnen schwere Gesteinsblock beeindruckt schon allein wegen seiner Größe. Er besteht aus zentimetergroßen Quarzgeröllen, umgeben von einer glimmerreichen Grundmasse. Die Glimmer sind stark verwittert und daher braun gefärbt. Sie und die weißen Quarze geben dem Stein seine einzigartige Struktur. Die Quarze sind vorwiegend gerundet, weswegen der Stein als Quarz-Konglomerat bezeichnet wird.

Neben seiner Schönheit und Größe hat der etwa 310 Millionen Jahre alte Stein noch eine Besonderheit aufzuweisen: sein Vorkommen hier. Denn solche Gesteine kommen nur zwischen dem Plöckenpass und dem Nassfeld vor. Der Feistritzbach kann den Stein also nicht hierher transportiert haben. Es gibt jedoch eine plausible Erklärung.

Während der letzten Eiszeit war das gesamte Gailtal bis in eine Seehöhe von rund 2.000 Metern von einem Gletscher bedeckt. Und ein Gletscher kann im Gegensatz zu Wasser über Pässe und Berge fließen. Er brachte das Quarz-Konglomerat aus den westlichen Karnischen Alpen vor rund 20.000 Jahren in die Gegend von Feistritz.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde und Ortschaft Feistritz an der Gail (Bistrica na Zilji).


Nachbargemeinden


Nötsch
Sankt Stefan im Gailtal Hohenthurn
Malborghetto Valbruna Hohenthurn
Quarzkonglomerat-Gesteinsblock und der Dobratsch im Hintergrund
Quarzkonglomerat-Gesteinsblock und der Dobratsch im Hintergrund
Ritt des Burschen in Gailtaler Tracht auf dem ungesattelten Norikerpferd mit der Eisenkeule in der Hand zum Kufenstechen in Feistritz.
Ritt des Burschen in Gailtaler Tracht auf dem ungesattelten Norikerpferd mit der Eisenkeule in der Hand zum Kufenstechen in Feistritz.
Gailtaler Frauentracht beim Kufenstechen in Feistritz/Gail (2006)
Gailtaler Frauentracht beim Kufenstechen in Feistritz/Gail (2006)

Geschichte


Feistritz wurde 1119 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem Dobratsch-Bergsturz 1348 versumpften die Ackerflächen, sodass sich die Bauern auf die Zucht von Noriker-Pferden spezialisierten. Bis 1849 war das heutige Gemeindegebiet auf sechs Herrschaften aufgeteilt, danach gehörte Feistritz zur Gemeinde Hohenthurn. Von 1906 bis 1973 war Feistritz selbständige Gemeinde, danach bis 1990 wieder Teil von Hohenthurn und wurde 1991 wiederum selbständig.


Bevölkerung


Nach der Volkszählung 2001 ist Feistritz an der Gail mit 661 Einwohnern, von denen 98,3 % die Österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, die kleinste Gemeinde Kärntens. 7,9 % der Bevölkerung gehören der slowenischsprachigen Volksgruppe an.

Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich 94,3 % der Gemeindebevölkerung, zur evangelischen Kirche 2,7 %, ohne religiöses Bekenntnis sind 2,0 %.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Feistritz an der Gail
Pfarrkirche Feistritz an der Gail
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feistritz an der Gail

Wirtschaft und Infrastruktur


Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 20 Arbeitsstätten mit 59 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 199 Auspendler und 23 Einpendler. Es gibt 75 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 9 im Haupterwerb), die zusammen 2.876 ha bewirtschaften (1999).


Verkehr



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Feistritz hat 11 Mitglieder.


Bürgermeister


Direkt gewählter Bürgermeister ist Dieter Mörtl (ÖVP).[3]


Wappen


Das Wappen von Feistritz ist an den örtlichen Brauch des Kufenstechens angelehnt und zeigt in einem roten Schild einen goldenen Pfahl mit aufgesetzter Kufe, der schräglinks von einer spitz zulaufenden Keule („koleč“) überdeckt ist. Wappen und Fahne wurden der Gemeinde am 8. Oktober 1992 verliehen, die Fahne ist Rot-Gelb mit eingearbeitetem Wappen.[4]


Partnergemeinde


Partnergemeinde von Feistritz an der Gail ist die italienische Gemeinde Malborghetto Valbruna.[5]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Feistritz an der Gail – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Feistritz an der Gail. Amt der Kärntner Landesregierung, 1. März 2015, abgerufen am 15. April 2022.
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Feistritz an der Gail. Amt der Kärntner Landesregierung, 28. Februar 2021, abgerufen am 15. April 2022.
  3. Bürgermeisterwahl 2015. (Nicht mehr online verfügbar.) Land Kärnten, archiviert vom Original am 6. Dezember 2020; abgerufen am 28. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktn.gv.at
  4. Gemeindewappen – Land Kärnten. Abgerufen am 28. November 2020.
  5. Gemeinde – Gemeinde Feistritz an der Gail. Abgerufen am 28. November 2020.
  6. https://gailtal-journal.at/leute/ich-vergesse-nie-woher-ich-komme/, abgerufen am 13. Juni 2020.
  7. online als PDF: Teil 1 (190 S.), Teil 2 (119 S.)

На других языках


- [de] Feistritz an der Gail

[en] Feistritz an der Gail

Feistritz an der Gail (Slovene: Bistrica na Zilji), often referred to as simply Feistritz (German pronunciation: [ˈfaɪ̯stʁɪt͡s] (listen)), is a town in the district of Villach-Land in Carinthia in Austria. It is close to the borders with both Italy and Slovenia. The Black Forest to the south of the town borders the Italian comune of Tarvisio, in the Province of Udine. There are several landmarks of importance in and around the town, including Ulli's Herb Garden, the House of Bats, the Parish Church of St. Martin and Mary Magdalene's Chapel.

[ru] Файстриц-ан-дер-Гайль

Файстриц-ан-дер-Гайль (нем. Feistritz an der Gail) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Каринтия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии