world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Bad Wimsbach-Neydharting ist eine Marktgemeinde und Kurort in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land mit 2549 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Marktgemeinde
Bad Wimsbach-Neydharting
WappenÖsterreichkarte
Bad Wimsbach-Neydharting (Österreich)
Bad Wimsbach-Neydharting (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Wels-Land
Kfz-Kennzeichen: WL
Hauptort: Wimsbach
Fläche: 24,31 km²
Koordinaten: 48° 4′ N, 13° 54′ O
Höhe: 387 m ü. A.
Einwohner: 2.549 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 105 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4654
Vorwahlen: 0 72 45
Gemeindekennziffer: 4 18 03
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Markt 1
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Website: www.bad-wimsbach.at
Politik
Bürgermeister: Erwin Stürzlinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(25 Mitglieder)
17
5
3
17 5 3 
Insgesamt 25 Sitze
  • ÖVP: 17
  • SPÖ: 5
  • FPÖ: 3
Lage von Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk Wels-Land
Lage der Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)HolzhausenOffenhausenSteinhausWels
Lage der Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Neydhartinger Moor
Neydhartinger Moor
Naturschutzgebiet Almauen
Naturschutzgebiet Almauen
Blühende Kastanienallee
Blühende Kastanienallee

Bad Wimsbach-Neydharting liegt auf 387 m Höhe im Hausruckviertel oder Traunviertel.

Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,5 km, von West nach Ost 7,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 24,3 km². 18,5 % der Fläche sind bewaldet, 71,2 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 13 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Au, Bachloh, Bergham, Kößlwang, Neydharting und Wimsbach.

Die Gemeinde gehörte bis 2012 zum Gerichtsbezirk Lambach und gehört seit dem 1. Jänner 2013 zum Gerichtsbezirk Wels.


Nachbargemeinden


Stadl-Paura Edt bei Lambach Fischlham
Steinerkirchen
Roitham am Traunfall Vorchdorf

Geschichte


Bereits zur Hallstattzeit gab es eine Höhensiedlung auf dem Waschenberg innerhalb des von Alm und Traun gebildeten Mündungswinkels.[2]

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Im Jahr 1954 erfolgte per Gemeinderatsbeschluss die Umbenennung der Marktgemeinde Wimsbach in Bad Wimsbach-Neydharting. Die Namensänderung sollte den Kurort mit dem Heil- und Moorbad hervorheben.


Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.300 Einwohner, 2001 dann 2.360 Einwohner.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Neydharting
Schloss Neydharting
Schloss Wimsbach
Schloss Wimsbach
Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting
Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting
Filialkirche Wim
Filialkirche Wim
Hackenschmiede
Hackenschmiede
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Wimsbach-Neydharting

Wirtschaft und Infrastruktur



Sport



Politik


Marktgemeindeamt
Marktgemeindeamt

Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens:

Von Rot und Blau durch einen silbernen, mit drei silbernen Federbüschen besetzten Balken erhöht geteilt; unten ein goldenes, mit einem schwarzen Drudenfuß belegtes Badeschaff.

Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß-Rot.

Die beiden Teile des 1982 verliehenen Wappens vermitteln durch ihre Bilder sowohl den 1954 festgelegten Doppelnamen als auch Vergangenheit und Gegenwart der Marktgemeinde. Balken und Federbüsche sind dem (älteren) Wappen der Aspan von Liechtenhaag entnommen, die von 1446 bis zum Erlöschen der männlichen Linie mit dem kinderlosen Ableben des Hanns Joachim Aspan im Jahre 1645 im Besitz der Herrschaft Wimsbach waren. Das Badeschaff bezieht sich auf den Kurbetrieb im Moorbad Neydharting; das in einem Zug gezeichnete, fünfsternförmige Pentagramm ist ein altes, magisches, Unheil abwehrendes Heilszeichen, schon bei den Pythagoräern Allegorie der leiblich-seelischen Harmonie und, davon ausgehend, auch Symbol der Gesundheit.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Bezug zur Gemeinde




Commons: Bad Wimsbach-Neydharting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Neitharting in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
Wikisource: Widenspach in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Manfred Pertlwieser: Die hallstattzeitliche Höhensiedlung auf dem Waschenberg bei Bad Wimsbach-Neydharting, politischer Bezirk Wels, Oberösterreich. I. Teil: Die Anlage. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 114a, Linz 1969, S. 29–48 (zobodat.at [PDF]).
  3. Hermann Vetters: Die villa rustica von Wimsbach. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950, S. 87–109 (zobodat.at [PDF]).
  4. Liste der Kleindenkmäler im Ort
  5. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/41803
  6. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE41800.htm?g=41803

На других языках


- [de] Bad Wimsbach-Neydharting

[en] Bad Wimsbach-Neydharting

Bad Wimsbach-Neydharting is a municipality in the district of Wels-Land in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Бад-Вимсбах-Найдхартинг

Бад-Вимсбах-Найдхартинг (нем. Bad Wimsbach-Neydharting) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии