L’Alfàs del Pi (Spanisch Alfaz del Pi) ist eine Küstenstadt in der Provinz Alicante der Autonomen Valencianischen Gemeinschaft in Spanien. Sie gehört zum Landkreis Marina Baixa.
Gemeinde L’Alfàs del Pi | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | |
Provinz: | Alicante | |
Comarca: | Marina Baixa / Marina Baja | |
Koordinaten | 38° 35′ N, 0° 6′ W38.58-0.1030555555555688 | |
Höhe: | 88 msnm | |
Fläche: | 19,3 km² | |
Einwohner: | 20.482 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.061 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 03580, 03581 | |
Gemeindenummer (INE): | 03011 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Alicante | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Valencianisch | |
Bürgermeister: | Vicente Arqués Cortés (PSOE) (2009) | |
Website: | www.lalfas.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() ![]() |
L’Alfàs del Pi hatte bei einer Fläche von 19,3 km² am 1. Januar 2019 laut der spanischen Einwohnerbehörde 20.482 Einwohner. Die Stadt am Mittelmeer lebt vom Tourismus der Costa Blanca, dessen Entwicklung hier in den 1970er Jahren begann. L’Alfàs del Pi verfügt über 930 Häuser sowie 4000 weitere in umliegenden Wohnsiedlungen. Der Ausländeranteil, überwiegend Skandinavier, Niederländer und Briten, beträgt fast 50 %. L’Alfàs del Pi gilt als Hochburg der Norweger in Spanien.
L’Alfàs del Pi wurde 1786 als Festung zur Abwehr nordafrikanischer Piraten (Berber) gegründet. 1836 erreichte die Gemeinde ihre administrative Eigenständigkeit. Über 125 Jahre war L’Alfàs del Pi eine ländliche Gemeinde, die von landwirtschaftlichem Terrassenanbau und dem Tonabbau in der Sierra Helada lebte. Bis zum touristischen Boom Benidorms der 1970er Jahre gab es immer wieder Auswanderungswellen nach Südamerika und Nordafrika.
Sehenswert ist die katholische Kirche Cristo del Buen Acierto, die 1784 errichtet wurde und auf deren Areal das Symbol der Stadt, eine Pinie, wächst.
Die Stadt veranstaltet seit 1997 jährlich ein Filmfestival.
Agost | Agres | Aigües | Alicante | Albatera | Alcalalí | Alcoi | Alcoletja | Alcosser de Planes | Alfafara | L’Alfàs del Pi | Algorfa | L’Alguenya | Almoradí | Almudaina | L’Alqueria d’Asnar | Altea | Asp | L’Atzúvia | Balones | Banyeres de Mariola | Benasau | Beneixama | Benejússer | Benferri | Beniarbeig | Beniardà | Beniarrés | Benidoleig | Benidorm | Benifallim | Benifato | Benigembla | Benijófar | Benilloba | Benillup | Benimantell | Benimarfull | Benimassot | Benimeli | Benissa | Benitatxell | Biar | Bigastro | Bolulla | Busot | Callosa d'en Sarrià | Callosa de Segura | Calp | El Camp de Mirra | El Campello | Castalla | Castell de Castells | Catral | Cocentaina | Coix | Confrides | Crevillent | Daia Nova | Daia Vella | Dénia | Dolors | Elda | Elx | Fageca | Famorca | Finestrat | Fondó de les Neus | Fondó dels Frares | Formentera del Segura | Gaianes | Gata de Gorgos | Gorga | Granja de Rocamora | El Castell de Guadalest | Guardamar del Segura | Ibi | La Canyada | La Nucia | La Vall de Laguar | Llíber | Millena | Monòver | Els Montesins | Montfort del Cid | Murla | Muro | Mutxamel | Novelda | Ondara | Onil | Orba | Oriola | L’Orxa | Orxeta | Parcent | Pedreguer | Pego | Penàguila | Petrer | Pilar de la Horadada | El Pinós | Planes | Els Poblets | Polop | Quatretondeta | Rafal | El Ràfol d’Almúnia | Redován | Relleu | Rojals | La Romana | Sagra | Salinas | Sanet i els Negrals | Sant Fulgencio | Sant Isidre | Sant Joan d’Alacant | Sant Miquel de Salines | Sant Vicent del Raspeig | Santa Pola | Sax | Sella | Senija | Tàrbena | Teulada | Tibi | Tollos | Tormos | La Torre de les Maçanes | Torrevella de la Mata | La Vall d’Alcalà | Vall d’Ebo | Vall de Gallinera | El Verger | La Vila Joiosa | Villena | Xàbia | Xacarella | Xaló | Xixona