Villajoyosa oder auf Valencianisch La Vila Joiosa (auch häufig als „La Vila“ bezeichnet) ist eine Stadt an der spanischen Costa Blanca. Sie liegt geographisch zwischen Benidorm und Alicante.
Gemeinde Villajoyosa | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Valencia | |
Provinz: | Alicante | |
Koordinaten | 38° 30′ N, 0° 14′ W38.508055555556-0.2327 | |
Höhe: | 27 msnm | |
Fläche: | 20,45 km²Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/Flächendiff 00059.25 | |
Einwohner: | 34.673 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.696 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 03570 | |
Gemeindenummer (INE): | 03139 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | www.villajoyosa.com |
Villajoyosa verfügt über einen gut erhaltenen historischen Ortskern. Berühmt sind die bunt angemalten Häuser, die sich als Stadtportrait auf fast allen Postkarten wiederfinden. Villajoyosa hat einen großen Sandstrand, eine Markthalle, die unter der Woche jeden Tag geöffnet ist und einen Hafen, der sowohl von Fischereibooten wie auch Privat-Jachten und kleineren Ausflugsbooten angesteuert wird.
Jedes Jahr Ende Juli wird in Villajoyosa das Fest Moros y Cristianos gefeiert. Wie in vielen spanischen Städten wird dabei der Reconquista der Vertreibung der Mauren durch die Christen gedacht. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist eine Seeschlacht direkt vor dem Strand.
Villajoyosa verfügt nicht über viel Industrie, Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus. Bekannt ist Villajoyosa auch für die Schokoladenfabrik Valor mit angeschlossenem Schokoladenmuseum, welche im Jahr 2006 ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert hat. Zu diesem Anlass kam das asturische Prinzenpaar zu Besuch. Die Stadt hat aufgrund dieses Besuchs ein kleines Museum eingerichtet.
Die Carreterra (Landstraße) N-332 verlief bis vor wenigen Jahren direkt durch den Ort, was zu großen Verkehrsproblemen geführt hat. Mittlerweile gibt es eine Umgehungsstraße, die direkt nach Benidorm führt. Es gibt eine Autobahnauffahrt auf die A7 (E 15). Die Schmalspurbahn Alicante – Denia wird im Ortskern über ein Viadukt geführt. Unmittelbar daneben befindet sich günstig zu erreichen der Bahnhof.
Agost | Agres | Aigües | Alicante | Albatera | Alcalalí | Alcoi | Alcoletja | Alcosser de Planes | Alfafara | L’Alfàs del Pi | Algorfa | L’Alguenya | Almoradí | Almudaina | L’Alqueria d’Asnar | Altea | Asp | L’Atzúvia | Balones | Banyeres de Mariola | Benasau | Beneixama | Benejússer | Benferri | Beniarbeig | Beniardà | Beniarrés | Benidoleig | Benidorm | Benifallim | Benifato | Benigembla | Benijófar | Benilloba | Benillup | Benimantell | Benimarfull | Benimassot | Benimeli | Benissa | Benitatxell | Biar | Bigastro | Bolulla | Busot | Callosa d'en Sarrià | Callosa de Segura | Calp | El Camp de Mirra | El Campello | Castalla | Castell de Castells | Catral | Cocentaina | Coix | Confrides | Crevillent | Daia Nova | Daia Vella | Dénia | Dolors | Elda | Elx | Fageca | Famorca | Finestrat | Fondó de les Neus | Fondó dels Frares | Formentera del Segura | Gaianes | Gata de Gorgos | Gorga | Granja de Rocamora | El Castell de Guadalest | Guardamar del Segura | Ibi | La Canyada | La Nucia | La Vall de Laguar | Llíber | Millena | Monòver | Els Montesins | Montfort del Cid | Murla | Muro | Mutxamel | Novelda | Ondara | Onil | Orba | Oriola | L’Orxa | Orxeta | Parcent | Pedreguer | Pego | Penàguila | Petrer | Pilar de la Horadada | El Pinós | Planes | Els Poblets | Polop | Quatretondeta | Rafal | El Ràfol d’Almúnia | Redován | Relleu | Rojals | La Romana | Sagra | Salinas | Sanet i els Negrals | Sant Fulgencio | Sant Isidre | Sant Joan d’Alacant | Sant Miquel de Salines | Sant Vicent del Raspeig | Santa Pola | Sax | Sella | Senija | Tàrbena | Teulada | Tibi | Tollos | Tormos | La Torre de les Maçanes | Torrevella de la Mata | La Vall d’Alcalà | Vall d’Ebo | Vall de Gallinera | El Verger | La Vila Joiosa | Villena | Xàbia | Xacarella | Xaló | Xixona