world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lebrade ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Plön
Amt: Großer Plöner See
Höhe: 41 m ü. NHN
Fläche: 18,59 km2
Einwohner: 605 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24306
Vorwahl: 04383
Kfz-Kennzeichen: PLÖ
Gemeindeschlüssel: 01 0 57 045
Adresse der Amtsverwaltung: Heinrich-Rieper-Straße 8
24301 Plön
Website: www.lebrade.de
Bürgermeister: Jörg Prüß (SPD)
Lage der Gemeinde Lebrade im Kreis Plön
KarteBösdorfFahrenHohenfeldeRantzauSteinStolpeWahlstorfWarnauWisch
Karte

Geografie


Die Kreisstadt Plön liegt in einer wald- und seenreichen Umgebung etwa 7 km südlich von Lebrade, die Landeshauptstadt Kiel etwa 28 km nordwestlich und Lütjenburg etwa 17 km nordöstlich.

Das etwa 146 ha große Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Lebrader Teich dient vor allem dem Vogelschutz.

Die Gegend ist durch zahlreiche Seen geprägt, zu ihnen zählen der Lebrader Teich, der Rixdorfer Teich, der Neubrooksteich, der Neue Teich, der Osterwischteich, der Rummel Teich, der Knipp Hagelsteich sowie der Schluensee.


Gliederung


Lebrade besteht aus den Ortschaften Lebrade, Kossau und Rixdorf sowie Buchholz.[2]


Geschichte


Kirche zu Lebrade
Kirche zu Lebrade

Die Kirche wurde 1240 erstmals erwähnt. Im Kern handelt es sich heute um einen 1699–1700 unter Einbeziehung der Nordwand des romanischen Vorgängerbaus auf Befehl des dänischen Königs Christian V. errichteten barocken Saalbau. Die Erstfassung der Ausmalung in Akanthusornamentik nach Vorbild der Rendsburger Christkirche wurde unter dem Rixdorfer Kirchenpatron Reichsgraf Wulf Hinrich von Baudissin 1758 in Rocaille-Formen erneuert. Nachdem sie 1830 überputzt worden waren, wurde die Rokoko-Fassung 1986–1988 freigelegt und restauriert.

Das Äußere ist 1873–1874 durch den Kieler Architekten Heinrich Moldenschardt in neugotischen Formen umgestaltet worden. Gleichzeitig kam es zum Anbau des markanten Westturmes, der einen früheren hölzernen Glockenturm ersetzt.

Gedenkstätte für die Gefallenen der Gemeinde
Gedenkstätte für die Gefallenen der Gemeinde

Gut Rixdorf


Rixdorf liegt in einer Senke an der Kossau, einem kleinen Fluss. Das Herrenhaus, ein spätbarocker Ziegelbau, war ursprünglich durch einen Wassergraben umgeben, der heute jedoch aufgefüllt ist. Bemerkenswert ist das 99 m lange Torhaus des Guts. Zwischen 1745 und 1748 wurde ein Rokoko-Garten um das Herrenhaus angelegt, von dem jedoch nicht mehr viel erhalten ist.

Das Gut wurde 1424 als Besitz des Ritters von Riclikesdorp erwähnt. Die denkmalgeschützten Reetdachbauten auf dem Gut sind weitgehend im Originalzustand erhalten. Das Gut wird heute landwirtschaftlich genutzt.


Politik



Gemeindevertretung


Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD seit der Kommunalwahl 2008 fünf, und die CDU und die Wählervereinigung ABL haben je zwei Sitze.


Wappen


Blasonierung: „Gespalten und hinten geteilt. Vorn in Blau zwei schräggestellte goldene Schlüssel, hinten oben in Silber ein schräglinker blauer Wellenbalken, unten in Rot ein silberner Topfhelm mit zwei außen mit Federbüscheln besteckten Hörnern.“[4]


Verkehr


Östlich von Lebrade verläuft die Bundesstraße 430 von Plön nach Lütjenburg.


Söhne und Töchter der Gemeinde


Wolf Heinrich von Baudissin
Wolf Heinrich von Baudissin


Commons: Lebrade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 126 (dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebrade.de
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Lebrade

[en] Lebrade

Lebrade is a municipality in the district of Plön, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Лебраде

Лебраде (нем. Lebrade) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии