world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kirchbarkau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Plön
Amt: Preetz-Land
Höhe: 31 m ü. NHN
Fläche: 2,16 km2
Einwohner: 793 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 367 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24245
Vorwahl: 04302
Kfz-Kennzeichen: PLÖ
Gemeindeschlüssel: 01 0 57 033
Adresse der Amtsverwaltung: Am Berg 2
24211 Schellhorn
Website: www.amtpreetzland.de
Bürgermeister: Frank Jedicke (Kirchbarkau NWG)
Lage der Gemeinde Kirchbarkau im Kreis Plön
KarteBösdorfFahrenHohenfeldeRantzauSteinStolpeWahlstorfWarnauWisch
Karte

Geografie und Verkehr


Kirchbarkau liegt in der Region Barkauer Land 17 km südlich von Kiel und 10 km westlich von Preetz an der Bundesstraße 404 von Kiel nach Bad Segeberg am Bothkamper See. Folgende Buslinien der Verkehrsbetriebe Kreis Plön im Verkehrsverbund Region Kiel halten in Kirchbarkau: 410 (Kiel – BornhövedTrappenkamp – Bad Segeberg), 416 (Preetz – Kirchbarkau – Preetz), 424 (Kirchbarkau – PostfeldHohenhorstBoksee) und 427 (LöptinNettelsee – Kirchbarkau).[2]

Die inzwischen stillgelegte Kleinbahnstrecke von Kiel nach Bad Segeberg führte durch die Gemeinde.


Wappen


Blasonierung: „In Blau unter einem silbernen Zinnenbalken ein goldenes spätgotisches Kleeblattkreuz stehend auf einem silbernen abgebrochenen Rad.“[3]


Wirtschaft


Die Gemeinde versorgt auch das Umland mit Dienstleistungen (Handwerksbetriebe, Arzt und Zahnarztpraxis). Die einzige Gaststätte wurde 2014 geschlossen und 2016 zu einem Wohnhaus umgebaut. Der Dorfladen ("Markttreff") musste nach Betreiberwechsel 2015 schließen und sollte 2016 mit EU-Fördergeldern von der Gemeinde modernisiert werden, um den lokalen Einzelhandel zu erhalten.


Sehenswerte Bauwerke


In der Liste der Kulturdenkmale in Kirchbarkau stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.


Dorfkirche Kirchbarkau


Die Dorfkirche St. Katharinen wurde anstelle eines Vorgängerbaus von 1500 im Jahr 1695 als Saalkirche in Backstein errichtet, sie hat einen Gruftanbau von 1734.


Hof Friedrichsen


An dem 1813 errichteten Bauernhaus sind fünf Terrakotten aus der Werkstatt des Statius von Düren (Mitte 16. Jahrhundert) eingelassen, die sich früher an dem Rantzauschen Renaissanceschloss befanden.


Ehrenbürger



Literatur




Commons: Kirchbarkau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. https://www.vkp.de/de/fahrplaene
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Kirchbarkau

[en] Kirchbarkau

Kirchbarkau is a municipality in the district of Plön, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Кирхбаркау

Кирхбаркау (нем. Kirchbarkau) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии