world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Lindi ist eine der 31 Regionen in Tansania, der Sitz der Verwaltung ist in der Stadt Lindi.

Selous Wildreservat am Fluss Rufij
Selous Wildreservat am Fluss Rufij
Lindi
LageTangaPwaniLindiMtwaraKilimandscharoManyaraDodomaMorogoroRuvumaIringaNjombeMbeyaSongweSingidaArushaMaraMwanzaKageraShinyangaGeitaSimiyuKigomaRukwaKataviTabora
Lage
Basisdaten
Staat Tansania
Hauptstadt Lindi
Fläche 66.040 km²
Einwohner 864.652 (2012)
Dichte 13 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-12

Geographie


Von der stark gegliederten Küste des Indischen Ozeans im Osten steigt das Land rasch auf eine durchschnittliche Höhe von 300 Meter über dem Meeresniveau an. Einzelne Gebirgsstöcke erreichen Höhen von knapp unter eintausend Meter. Entwässert wird die Region von den Flüssen Rufij, dieser ist auch Grenzfluss zur Region Morogoro, Mbewmburu und kleineren Flüssen, die alle in den Indischen Ozean münden. Mehr as ein Viertel der Regionsfläche entfällt auf das Selous Wildreservat, das im Westen des Landes liegt.[1][2]


Klima


Das Klima ist tropisch. Die Niederschläge von jährlich 750 bis 1200 Millimeter fallen größtenteils in der Regenzeit von November bis April, von Mai bis Oktober ist es trocken. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 24 und 27 Grad Celsius, sind aber von der Jahreszeit und der geographischen Lage abhängig. Der Küstenstreifen ist heißer als das hügelige Plateau im Landesinneren.[3]

Klimatabelle Lindi
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 31,1 31,5 31,6 31,2 30,9 30,4 30,1 30,1 29,8 30,3 31,3 31,6 Ø 30,8
Min. Temperatur (°C) 23,8 23,7 23,4 23 21,5 19,6 19,1 19,4 20,2 21,7 23,2 23,9 Ø 21,9
Temperatur (°C) 27,4 27,6 27,5 27,1 26,2 25 24,6 24,7 25 26 27,2 27,7 Ø 26,3
Niederschlag (mm) 153 144 168 165 34 9 8 9 13 22 53 132 Σ 910
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
31,1
23,8
31,5
23,7
31,6
23,4
31,2
23
30,9
21,5
30,4
19,6
30,1
19,1
30,1
19,4
29,8
20,2
30,3
21,7
31,3
23,2
31,6
23,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
153
144
168
165
34
9
8
9
13
22
53
132
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: climate-data.org
Kilwa, Ruinen aus dem 15. Jahrhundert
Kilwa, Ruinen aus dem 15. Jahrhundert
Häuser aus der Kolonialzeit in Lindi
Häuser aus der Kolonialzeit in Lindi

Nachbarregionen


Pwani
Morogoro Indischer Ozean
Ruvuma Mtwara

Geschichte


Die Insel Kilwa war im elften Jahrhundert ein wichtiger Hafen, in dem Gold aus Simbabwe verschifft wurde.[4]

Als Tansania im Jahr 1961 selbständig wurde, war Lindi Teil der Region Süd, gemeinsam mit den heutigen Regionen Mtwara und Ruvuma. Die Region Lindi in ihrer heutigen Form entstand am 1. Juli 1971.[3]


Verwaltungsgliederung


Die Region wird in sechs Distrikte unterteilt:[5][6]

Distrikt Einwohner

1988

Einwohner

2002

Einwohner

2012

Einwohner

2016[7]

Kilwa 150.419 171.057 190.744 197.998
Lindi DC 326.362 255.957 272.984 106.394
Lindi MC 81.839
Liwale 52.240 75.128 91.380 94.855
Nachingwea 117.473 161.473 178.464 185.281
Ruangwa - 124.009 131.080 136.065

Bevölkerung


In der Region leben hauptsächlich Mwera, Makonde, Ngindo, Matumbi und Machinga, aber auch Minderheiten aus asiatischer und arabischer Herkunft. Die Bevölkerung ist zu 45 Prozent muslimisch, 30 Prozent sind Christen.[3]

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: In der Region Lindi gibt es 503 Grundschulen und 123 weiterführende Schulen, sowie eine Lehrerausbildungsschule, drei Hochschulen und eine Universität.[8][9] Von den über Fünfjährigen konnten 57 Prozent Swahili Lesen und Schreiben, sechs Prozent konnten Englisch und Swahili, 37 Prozent waren Analphabeten.[10]
  • Gesundheit: Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung stehen neun Krankenhäuser, 19 Gesundheitszentren und 205 Apotherken zur Verfügung.[8]
  • Wasser: Im Jahr 2012 hatten 55 Prozent der Bevölkerung Zugang zu sicherem und sauberem Wasser. Die Versorgung in der Stadt Lindi ist mit drei Viertel deutlich besser: Die Versorgung auf dem Land wird schwieriger, da durch den Klimawandel Quellen austrocknen.[11]

Wirtschaft und Infrastruktur


Die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit ist die Landwirtschaft. Daneben gibt es Holzverarbeitung in allen Distrikten und Fischerei vor allem im Distrikt Kilwa. In den Distrikten Kilwa und Lindi wird Erdgas gefunden.[2]

Landwirtschaft

Von den 224.000 Haushalten in der Region beschäftigen sich 181.000 mit Landwirtschaft, das sind mehr als achtzig Prozent. Für den Eigenbedaref werden überwiegend Maniok, Hirse, Mais und Reis angebaut, für den Verkauf bestimmt sind Kokosnüsse, Cashewnüsse und Sesam. Insgesamt haben 44 Prozent aller Haushalte Nutztiere, auf dem Land sind es 88 Prozent, in der Stadt 12 Prozent. Am meisten gehalten werden Geflügel, aber auch Rinder und Ziegen.[2][12]

Forstwirtschaft

In den Distrikten im Norden und im Westen gibt es Wälder, wo Holz gefällt wird. Holzverarbeitung findet in der ganzen Region statt.[2]


Fremdenverkehr


Giraffe im Selous Wildpark
Giraffe im Selous Wildpark
Saurier-Ausgrabung in Deutsch-Ostafrika
Saurier-Ausgrabung in Deutsch-Ostafrika

Verkehr





Einzelnachweise


  1. Maps of the World. Russian Army Maps, S. Map 500k--xc37-1, Map 500k--xc37-2, abgerufen am 20. November 2019 (russisch).
  2. LINDI REGIONAL OFFICE | SIDO. Abgerufen am 20. November 2019.
  3. Historia | Lindi Region. Abgerufen am 20. November 2019 (Suaheli).
  4. Historic Sites of Kilwa. Abgerufen am 20. November 2019 (englisch).
  5. 08. Lindi Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, S. 15, abgerufen am 20. November 2019.
  6. Veröffentlichungen, Kilwa dc strategic plan to 2021/2022. (pdf) Kilwa District Council, November 2017, S. 17, abgerufen am 20. November 2019.
  7. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016. The United Republic of Tanzania, April 2016, S. 7, abgerufen am 12. März 2022.
  8. Home | Lindi Region. Abgerufen am 20. November 2019.
  9. Huduma za Elimu | Lindi Region. Abgerufen am 20. November 2019 (Suaheli).
  10. Tanzania Regional Profiles, 08 Lindi Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 69, abgerufen am 20. November 2019.
  11. Huduma ya Maji | Lindi Region. Abgerufen am 20. November 2019 (Suaheli).
  12. Tanzania Regional Profiles, 08 Lindi Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 125–130, abgerufen am 20. November 2019.
  13. Tourist Attractions in Selous Game Reserve, Things To See. In: Selous Game Reserve. 17. Januar 2014, abgerufen am 20. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  14. Single Economic Activity | Lindi Region. Abgerufen am 20. November 2019 (Suaheli).
  15. UNESCO World Heritage Centre: Ruins of Kilwa Kisiwani and Ruins of Songo Mnara. Abgerufen am 20. November 2019 (englisch).
  16. Theropod dinosaurs from the Late Jurassic of Tendaguru (Tanzania) | The Palaeontological Association. Abgerufen am 20. November 2019.
  17. Trunk Roads Network. (pdf) Abgerufen am 20. November 2019.

На других языках


- [de] Lindi (Region)

[ru] Линди (область)

Линди (англ. Lindi) — одна из 30 областей Танзании. Имеет площадь около 67 000 км², по переписи 2012 года её население составило 864 652 человек. Административным центром области является город Линди.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии