Val de Bagnes ist eine politische Gemeinde des Bezirks Entremont des Kantons Wallis in der Schweiz. Der Hauptort der Gemeinde ist Le Châble. Zur Gemeinde gehört auch der Wintersportort Verbier.
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Val de Bagnesf zu vermeiden. |
Val de Bagnes | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Wallis![]() |
Bezirk: | Entremont |
BFS-Nr.: | 6037i1f3f4 |
Postleitzahl: | 1927 Chemin 1933 Vens (Sembrancher) 1934 Bruson 1934 Le Châble 1936 Verbier 1941 Vollèges 1942 Levron 1947 Champsec 1947 Versegères 1948 Fionnay 1948 Lourtier 1948 Sarreyer |
Koordinaten: | 582433 / 10321946.080267.21157820 |
Höhe: | 820 m ü. M. |
Höhenbereich: | 674–4312 m ü. M.[1] |
Fläche: | 301,91 km²[2] |
Einwohner: | i10'329 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 34 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 28,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Christophe Maret |
Website: | valdebagnes.ch |
![]() Das Val de Bagnes mit dem Hauptort Le Châble | |
Lage der Gemeinde | |
![]() Weitere Karten ![]() |
Val de Bagnes ist mit 301,91 km² die flächenmässig grösste Gemeinde im Kanton Wallis und eine der grössten Gemeinden der Schweiz.
Das Gemeindegebiet nimmt den grössten Teil des Val de Bagnes ein. Durch dieses Tal fliesst die Dranse de Bagnes, die den Stausee Lac de Mauvoisin entwässert. Zum Gemeindegebiet gehören mit Chemin-Dessus und Vens (Sembrancher) auch zwei Orte, die geografisch ausserhalb des Val de Bagnes liegen.
Die Gemeinde besteht aus insgesamt 26 Dörfern und Weilern: Bonatchiesse, Bruson, Champsec, Chemin-Dessus, Le Châble, Le Cotterg, Cries (Vollèges), Etiez, Le Fregnoley, Fionnay, Fontenelle, Levron, Lourtier, Mayens-de-Bruson, Mauvoisin, Médières, Montagnier, Les Places, Prarreyer, Le Sapey, Sarreyer, Vens, Verbier, Versegères, Villette und Vollèges.[5]
Die Gemeinde grenzt an Italien und die Gemeinden Bourg-Saint-Pierre, Liddes, Orsières, Sembrancher, Bovernier, Martigny, Saxon, Riddes, Nendaz, Hérémence und Evolène.
Am 1. Januar 2021 entstand die Gemeinde Val de Bagnes durch die Fusion der ehemaligen politischen Gemeinden Bagnes und Vollèges.[6]
→ siehe Abschnitt Geschichte im Artikel Bagnes
→ siehe Abschnitt Geschichte im Artikel Vollèges
→ siehe Abschnitt Geschichte im Artikel Val de Bagnes
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1980 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 | 2020 |
Bagnes | 4278 | 4127 | 3609 | 4652 | 6536 | 7726 | 7834 | 8079 | 8073 | 8096 | 8245 |
Vollèges | 869 | 910 | 993 | 1024 | 1309 | 1631 | 1740 | 1825 | 1942 | 2018 | 2084 |
Total | 5147 | 5037 | 4602 | 5676 | 7845 | 9357 | 9574 | 9904 | 10015 | 10114 | 10329 |
Bevölkerungszahl der grösseren Dörfer (Stand: 31.07.2020)[5] und der Regionen (gerundet) | ||||
---|---|---|---|---|
PLZ | Dorf | Region | ||
1927 | Chemin-Dessus | 197 | Mont Chemin | 280 |
1933 | Vens | 84 | ||
1941 | Vollèges | 1405 | Vollèges (inkl. Etiez und Cries) | 1800 |
1942 | Levron | 389 | ||
1934 | Le Châble | 560 | Le Châble (inkl. Fontenelle) | 2400 |
1934 | Le Cotterg | 304 | ||
1934 | Montagnier | 608 | ||
1934 | Vilette | 841 | ||
1934 | Bruson | 622 | Bruson (inkl. Le Sapey und Mayens-de-Bruson) | 650 |
1936 | Verbier | 2901 | Verbier | 3150 |
1936 | Médières | 226 | ||
1947 | Versegères | 427 | Versegères (inkl. Les Places und Le Fregnoley) | 1300 |
1947 | Prarreyer | 414 | ||
1947 | Champsec | 401 | ||
1948 | Lourtier | 387 | Oberes Val de Bagnes (inkl. Bonatchiesse, Mauvoisin) | 650 |
1948 | Sarreyer | 232 | ||
1948 | Fionnay | 30 |
Die ersten Wahlen als gemeinsame Gemeinde fanden im Vorfeld der Fusion am 18. Oktober 2020 statt.[7]
Die Exekutive von Val de Bagnes, der Conseil municipal, besteht aus neun Mitgliedern. Die parteipolitische Zusammensetzung für die Legislaturperiode 2021–2024 ist folgendermassen: FDP 4, CVP 4, EA (Entremont Autrement) 1. Gemeindepräsident ist Christiophe Maret (FDP).[8]
Das Gemeindeparlament, der Conseil général, besteht aus 60 Mitgliedern. Folgende Parteien sind vertreten: CVP 31, FDP 21, EA (Entremont Autrement) 8.[9]
Das neue Gemeindewappen hat die Tanne und die beiden Sterne aus dem alten Gemeindewappen von Vollèges in das alte Gemeindewappen von Bagnes mit den beiden Badenden integriert.
Bourg-Saint-Pierre | Liddes | Orsières | Sembrancher | Val de Bagnes
Ehemalige Gemeinden: Bagnes | Vollèges
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis