Champsec ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Val de Bagnes im Schweizer Kanton Wallis.
Champsec | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Wallis![]() | |
Bezirk: | Entremontw | |
Munizipalgemeinde: | Val de Bagnesi2 | |
Postleitzahl: | 1947 | |
Koordinaten: | 584880 / 10058446.056617.24328899 | |
Höhe: | 899 m ü. M. | |
Einwohner: | 401 (31. Juli 2020)[1] | |
Karte | ||
Champsec liegt im Val de Bagnes auf der linken Seite der Dranse de Bagnes auf einer Höhe von rund 900 Meter über Meer an der Stelle, wo sich der Talboden verbreitert. Champsec war bis 2020 Teil der ehemaligen politischen Gemeinde Bagnes.
Das Dorf wurde 1818 durch einen Eissturz des Giétrozgletschers nahezu vollständig zerstört. Auch die Kapelle hielt der Katastrophe nicht stand. Ein neues Gotteshaus wurde 1820 auf einem kleinen Hügel errichtet.[1]
Eine vom Bahnhof Le Châble ausgehende Buslinie der Transports de Martigny et Régions (TMR) erschliesst Champsec im öffentlichen Verkehr.[2] Die Kraftwerke Mauvoisin betreiben in Champsec ein Nebenkraftwerk mit 5 Megawatt Leistung. Von 1928 bis 1975 war beim Kraftwerk Champsec eine Standseilbahn in Betrieb. Sie fuhr vom Kraftwerk hinauf zum Wasserschloss Les Creux.[3]
Champsec beherbergt einen Campingplatz und ein Museum mit einem traditionellen Specksteinofen, wie sie früher im Alpenraum verbreitet waren.