world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Sornico mit Prato (Vallemaggia) ist eine Fraktion der politischen Gemeinde Lavizzara im Kreis Lavizzara, im Bezirk Vallemaggia des Kantons Tessin in der Schweiz.

Sornico
Wappen von Sornico
Wappen von Sornico
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Vallemaggiaw
Kreis: Kreis Lavizzara
Gemeinde: Lavizzarai2w1
Postleitzahl: 6695
Koordinaten:693440 / 139276
Höhe: 754 m ü. M.
Website: www.lavizzara.ch
Sornico
Sornico

Sornico

Karte
Sornico (Schweiz)
Sornico (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Sornico
Sornico
Sornico
Sornico

Geographie


Das Dorf liegt auf 754 m ü. M. im Val Lavizzara, am linken Ufer der Lavizzara und 8 km nördlich des Dorfs Bignasco.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1374 unter dem damaligen Namen Sornico. Das Dorf gehörte zur vicinia Lavizzara und war deren Hauptort. 1374 teilten die Dörfer Sornico, Prato (Vallemaggia), Broglio TI, Peccia und Fusio das gemeinsame Land; man kann daher auf dieses Jahr die Entstehung der heute noch bestehenden Ortsbürgergemeinde Sornico ansetzen.


Gemeindefusion


Prato-Sornico wurde am 4. April 2004 mit den früheren Gemeinden Broglio, Brontallo, Fusio, Menzonio zur Gemeinde Lavizzara fusioniert.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr159118011920[1]
Einwohner30 Haushaltungen22536

Ortsbürgerfamilen



Sehenswürdigkeiten


Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[3]


Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Celestino Trezzini: Sornico. (Digitalisat).
  2. Familiennamenbuch der Schweiz
  3. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  4. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 264–265.
  5. Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. S. 30, 282, 300, 324–325, 328, 332, 342, 375, 401, 403–404.
  6. Marianne Rolle: Abraham Cotti. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. August 2005, abgerufen am 17. Februar 2020.
  7. Marco Marcacci: Pfiffer-Gagliardi, Bernardo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 1. Februar 2010.
  8. Marco Marcacci: Giacomo Pfiffer-Gagliardi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. November 2008, abgerufen am 17. Februar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии