Die Region Imboden (rätoromanisch Regiun dal Plaun) ist eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz, die durch die Gebietsreform auf den 1. Januar 2016 entstand.
Region Imboden | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Graubünden![]() |
Hauptort: | Domat/Ems |
BFS-Nummer: | 1844 |
Fläche: | 203,80 km² |
Höhenbereich: | 556–3243 m ü. M. |
Einwohner: | 21'500[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einw. pro km² |
Website: | www.regionimboden.ch |
Karte | |
![]() |
Die Region Imboden ist mit dem bis zum 31. Dezember 2015 bestehenden Bezirk Imboden identisch. Allerdings wurden die Kreise Rhäzüns und Trins auf den 31. Dezember 2015 aufgelöst.
Zur Region Imboden gehören folgende Gemeinden:
Stand: 1. Januar 2016
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bonaduz | 3468 | 14,40 | 241 |
![]() |
Domat/Ems | 8161 | 24,22 | 337 |
![]() |
Felsberg | 2640 | 13,40 | 197 |
![]() |
Flims | 2915 | 50,50 | 58 |
![]() |
Rhäzüns | 1611 | 13,37 | 120 |
![]() |
Tamins | 1226 | 40,74 | 30 |
![]() |
Trin | 1479 | 47,17 | 31 |
Total (7) | 21'500 | 203,80 | 105 |
Albula | Bernina | Engiadina Bassa/Val Müstair | Imboden | Landquart | Maloja | Moesa | Plessur | Prättigau/Davos | Surselva | Viamala
Ehemalige Bezirke des Kantons Graubünden bis 31. Dezember 2000:
Glenner |
Heinzenberg |
Oberlandquart |
Unterlandquart |
Val Müstair |
Vorderrhein
Ehemalige Bezirke des Kantons Graubünden bis 31. Dezember 2015:
Albula |
Bernina |
Hinterrhein |
Imboden |
Inn |
Landquart |
Maloja |
Moesa |
Plessur |
Prättigau-Davos |
Surselva
Kanton Graubünden | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Graubünden
Bonaduz | Domat/Ems | Felsberg | Flims | Rhäzüns | Tamins | Trin
Liste der Kulturgüter im Kanton Graubünden