world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Perrefitte ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Kantons Bern in der Schweiz. Die früheren deutschen Namen Beffert und Pfeffert werden heute nicht mehr verwendet.

Perrefitte
Wappen von Perrefitte
Wappen von Perrefitte
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Verwaltungskreis Berner Juraw
BFS-Nr.: 0701i1f3f4
Postleitzahl: 2742
Koordinaten:592665 / 236170
Höhe: 600 m ü. M.
Höhenbereich: 552–1157 m ü. M.[1]
Fläche: 8,57 km²[2]
Einwohner: 481 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 56 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
16,2 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.perrefitte.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Perrefitte
Karte von Perrefitte
ww

Geographie


Luftbild (1958)
Luftbild (1958)

Perrefitte liegt auf 600 m ü. M., 2 km westlich des Orts Moutier (Luftlinie). Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich im Westen des Juralängstals von Moutier, im Kettenjura, auf der linken nördlichen Seite des Baches Chalière, der bei Moutier in die Birs mündet.

Die Fläche des 8,7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den westlichsten Teil des Grand Val (Tal von Moutier), der von der Chalière entwässert wird. In den südlichen Talhang ist die Combe Fabet, ein schluchtartiges Seitental der Chalière, eingetieft. Die südliche Grenze verläuft auf dem gegen Moutier abfallenden Jurakamm des Moron (bis 1140 m ü. M. auf dem Boden von Perrefitte). Nach Norden erstreckt sich das Gemeindegebiet auf die Kette der Montagne de Moutier, auf der mit 1158 m ü. M. der höchste Punkt von Perrefitte erreicht wird. Die Südflanke dieser Antiklinalen besitzt im Quellgebiet der Chalière einen durch die Erosion geschaffenen grossen Ausräumungskessel. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 66 % auf Wald und Gehölze, 29 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Perrefitte gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Perrefitte sind Moutier, Champoz und Petit-Val im Kanton Bern sowie Haute-Sorne im Kanton Jura.


Bevölkerung


Mit 481 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Perrefitte zu den mittelgrossen Gemeinden des Berner Juras. Von den Bewohnern sind 84,2 % französischsprachig, 9,2 % deutschsprachig und 2,9 % italienischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Perrefitte belief sich 1850 auf 236 Einwohner, 1900 auf 419 Einwohner. Nach einem Höchststand um 1970 mit rund 570 Einwohnern wurde seither insgesamt ein rückläufiger Trend verzeichnet.


Politik


Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 41,3 %, CVP 14,6 %, GPS 9,9 %, SP 8,5 %, Capaul 6,6 %, FDP 5,7 %, EDU 3,5 %, EVP 3,5 %, BDP 2,1 %, glp 1,8 %, PdA 1,3 %.[5]


Wirtschaft


Perrefitte war lange Zeit durch die Landwirtschaft geprägt. Im Zuge der Industrialisierung von Moutier siedelten sich an der Chalière an der Grenze zu Moutier einige kleinere Betriebe an. In den letzten Jahrzehnten hat sich Perrefitte zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler und arbeiten in Moutier.


Verkehr


Die Gemeinde liegt an der Kantonsstrasse, die von Moutier via Souboz in das Petit Val und weiter nach Bellelay führt. Mit dem Bau der Autobahn A16, die bis 2016 das schweizerische Nationalstrassennetz mit dem französischen Autobahnnetz verbinden wird, erhält auch Perrefitte einen relativ nahen Anschluss («Moutier-Ouest»). Durch den Postautokurs, der von Moutier nach Souboz verkehrt, ist Perrefitte an den öffentlichen Verkehr angebunden.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1295 unter dem Namen Pierefite. 1321 erscheint die Bezeichnung Perefiten, später Pierefetteau und 1548 Pierrefette. Der Ortsname geht auf das lateinische petra ficta ‚geformter Stein‘ zurück. Das Dorf unterstand bis zum Ende des 18. Jahrhunderts der Propstei Moutier-Grandval. Von 1797 bis 1815 gehörte Perrefitte zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible, das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Amtsbezirk Moutier.


Sehenswürdigkeiten


Im älteren Ortskern stehen noch einige typische Bauernhäuser und zweistöckige Speicher aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Kirchlich gehört Perrefitte zur Pfarrei Moutier.


Persönlichkeiten




Commons: Perrefitte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Resultate der Gemeinde Perrefitte. (html) Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 11. November 2020.

На других языках


- [de] Perrefitte

[es] Perrefitte

Perrefitte (antiguamente en alemán Pfeffert y Beffert) es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo del Jura bernés. Limita al norte con las comunas de Haute-Sorne (JU) y Moutier, con la que también limita al este, al sur con Champoz, y al oeste con Petit-Val.

[ru] Перрфитт

Перрфитт (нем. Perrefitte) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии