world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Sauge (frz. [soːʒ]) ist eine per 1. Januar 2014 entstandene Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura im schweizerischen Kanton Bern.

Sauge
Wappen von Sauge
Wappen von Sauge
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Berner Juraw
BFS-Nr.: 0449i1f3f4
Postleitzahl: 2535 Frinvillier
2536 Plagne
2537 Vauffelin
Koordinaten:589494 / 226262
Höhe: 707 m ü. M.
Höhenbereich: 513–1102 m ü. M.[1]
Fläche: 13,46 km²[2]
Einwohner: 827 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 61 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
13,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.sauge-jb.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Sauge
Karte von Sauge
ww

Sauge, mit der neuen BFS-Nr. 449, besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Plagne (BFS-Nr. 440) und Vauffelin (BFS-Nr. 447).[5]


Geographie


Zur Gemeinde gehört auch die Siedlung Frinvillier.


Geschichte


Die Gemeinde Sauge entstand auf den 1. Januar 2014 durch die Fusion der vormals unabhängigen Gemeinden Plagne und Vauffelin.


Wappen


Das Wappen von Sauge (frz. für Salbei) wurde 2014 neu geschaffen. Es erhielt von der Stiftung «Schweizer Wappen und Fahnen» die Wertung «sehr gut»[6]. Es ist ein redendes Wappen mit der Darstellung dreier Salbeiblätter und zeigt mit dem gelben Schrägbalken die Zugehörigkeit zum Kanton Bern. Damit sind auch die Farben Gold und Rot der Wappen der Einzelgemeinden wiederaufgenommen.


Bevölkerung


Mit 827 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Sauge zu den mittelgrossen Gemeinden des Berner Juras.


Politik


Gemeindepräsident ist Pierre-Alain Grosjean (Stand 2015).

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 27,8 %, GPS 19,5 %, SP 14,9 %, glp 10,5 %, Capaul 6,1 %, CVP 5,5 %, FDP 3,8 %, EVP 2,5 %, EDU 1,9 %, BDP 1,7 %, PdA 1,7 %, Die Unabhängigen 1,5 %.[7]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz. Angekündigte Änderungen 2013. Ausgabe vom 26. März 2013
  6. R. Neumann: Das sind die hässlichsten Schweizer Wappen, 20minuten, 5. April 2015, (online)
  7. Resultate der Gemeinde Sauge. (html) Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 1. November 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии