Niederwald (walliserdeutsch: Niderwaud [ˌnɪdərˈβɑːu̯t][1]) ist eine in der Munizipalgemeinde Goms im Bezirk Goms des Schweizer Kantons Wallis liegende Ortschaft. Sie bildet zugleich eine Pfarrgemeinde, die zum Dekanat Ernen gehört.
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Niederwaldf zu vermeiden. |
Niederwald | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Wallis![]() | |
Bezirk: | Gomsw | |
Munizipalgemeinde: | Gomsi2 | |
Postleitzahl: | 3989 | |
frühere BFS-Nr.: | 6064 | |
Koordinaten: | 657516 / 14290246.4358.1871251 | |
Höhe: | 1251 m ü. M. | |
Fläche: | 4,7 km² | |
Einwohner: | 45 (31. Dezember 2016) | |
Einwohnerdichte: | 10 Einw. pro km² | |
Website: | www.gemeinde-goms.ch | |
![]() Niederwald | ||
Karte | ||
Am 1. Januar 2017 fusionierte Niederwald mit den Gemeinden Blitzingen, Grafschaft, Münster-Geschinen und Reckingen-Gluringen zur neuen Gemeinde Goms.
César Ritz, der Gründer der Nobelhotels Ritz, wurde 1850 in Niederwald geboren. 1898 eröffnete er als erstes seiner Luxushotels das Hotel Ritz in Paris. Später folgten das Hotel Ritz in London und andere Hotels in weiteren Städten. Mit seiner Frau und seinem Sohn fand er in Niederwald seine letzte Ruhestätte.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 |
Einwohner | 123 | 123 | 145 | 70 | 47 | 49 | 45 | 45 |
Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Theodul aus dem Jahre 1666, der Dorfplatz mit dem Cäsar-Ritz-Brunnen sowie die alten Obergommerhäuser.
Bellwald | Binn | Ernen | Fiesch | Fieschertal | Goms | Lax | Obergoms
Ehemalige Gemeinden: Ausserbinn | Biel | Blitzingen | Geschinen | Gluringen | Grafschaft | Mühlebach | Münster | Münster-Geschinen | Niederernen | Niederwald | Oberwald | Obergesteln | Reckingen | Reckingen-Gluringen | Ritzingen | Selkingen | Steinhaus | Ulrichen
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis