Füllinsdorf (schweizerdeutsch: Füllschdf [ˈfʏlʃdəf]) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Füllinsdorf | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Basel-Landschaft![]() |
Bezirk: | Liestal |
BFS-Nr.: | 2825i1f3f4 |
Postleitzahl: | 4414 |
UN/LOCODE: | CH FRF |
Koordinaten: | 621945 / 26169147.50567.7299330 |
Höhe: | 330 m ü. M. |
Höhenbereich: | 267–530 m ü. M.[1] |
Fläche: | 4,62 km²[2] |
Einwohner: | 4549 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 985 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 30,8 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.fuellinsdorf.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Füllinsdorf besteht im Wesentlichen aus zwei Gebieten: In der Ebene beidseits der Ergolz dominieren Wohnquartiere mit grossen Mehrfamilienhäusern. Den Sonnenhang hinauf erstrecken sich weitflächig Einfamilienhäuser. Über dem Dorf, im Wald liegt die mittelalterliche Burgruine Altenberg.
Zu den Nachbargemeinden zählen (von Norden im Uhrzeigersinn) Augst, Giebenach, Arisdorf, Liestal, Frenkendorf und Pratteln.[5]
825 wird in einer Urkunde erwähnt, dass ein Uppert ein Drittel seines Besitzes in Firinisvilla an das Kloster St. Gallen überträgt. 1276 lautete der Ortsname Vilinsdorf. 1439 gelangte das Dorf an die Stadt Basel, die es dem Amt Liestal zuteilte.
Im 17. Jahrhundert entwickelte sich aus einer Mühle, welche die Wasserkraft der Ergolz ausnutzte, die Industriesiedlung Niederschönthal. Heute ist die Industrie verschwunden und an ihrer Stelle entstanden ein Einkaufszentrum, ein Altersheim, eine Schule und Wohnüberbauungen.
In Füllinsdorf wurde 2012 ein Depot mit 293 keltischen Silbermünzen entdeckt. Es handelt sich um den bislang grössten Hortfund eisenzeitlicher Edelmetallmünzen in der Schweiz.
Obwohl der Ortsname nichts mit dem Tiernamen Füllen zu tun hat, wurde schon im 17. Jahrhundert das Füllen gelegentlich als Wappentier benutzt. Seit 1946 besteht das Wappen aus einem springenden silbernen Füllen mit goldenen Hufen und goldener Zunge auf blauem Grund.[6]
Arisdorf | Augst | Bubendorf | Frenkendorf | Füllinsdorf | Giebenach | Hersberg | Lausen | Liestal | Lupsingen | Pratteln | Ramlinsburg | Seltisberg | Ziefen
Ehemalige Gemeinde: Olsberg
Kanton Basel-Landschaft | Bezirke des Kantons Basel-Landschaft | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft