world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Bubendorf (Schweizerdeutsch: Buebedorf [ˈbuəbədəf]) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

BL ist das Kürzel für den Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bubendorff zu vermeiden.
Bubendorf
Wappen von Bubendorf
Wappen von Bubendorf
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Liestal
BFS-Nr.: 2823i1f3f4
Postleitzahl: 4416
UN/LOCODE: CH BUB
Koordinaten:622437 / 255330
Höhe: 371 m ü. M.
Höhenbereich: 338–570 m ü. M.[1]
Fläche: 10,80 km²[2]
Einwohner: 4353 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 408 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
15,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.bubendorf.swiss
Bubendorf
Bubendorf

Bubendorf

Lage der Gemeinde
Karte von Bubendorf
Karte von Bubendorf
w

Geographie


Historisches Luftbild von Werner Friedli (1967)
Historisches Luftbild von Werner Friedli (1967)

Bubendorf liegt auf 372 m ü. M. (Schulhaus Dorf) am Eingang zum Hinteren Frenkental. Das Dorf bildet den Schnittpunkt zwischen dem Waldenburger- und dem Reigoldswilertal (auch Föiflibertal genannt). Bubendorf liegt zwischen seinen Nachbargemeinden Liestal, Lausen, Ramlinsburg, Hölstein, Lampenberg, Niederdorf, Arboldswil, Ziefen, Lupsingen und Seltisberg. Die Frenke entsteht am östlichen Dorfende durch den Zusammenfluss der Hinteren und Vorderen Frenke.


Geschichte


In Bubendorf wurden in der näheren Umgebung des Sappetengeländes keltische und alamannische Gräber entdeckt. Aus der Römerzeit haben sich Gemäuer, Reste einer römischen Strasse und einer Brücke erhalten. 2021 wurde ein Topf mit 1’290 Münzen aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. gefunden.[5] In einer Urkunde vom 13. Jahrhundert ist vermerkt, dass Bubendorf dem Grafen von Frohburg gehörte und 1399 zur Dompropstei Basel kam. Das Schloss Wildenstein gründeten die Eptinger im 13. Jahrhundert; es wurde beim grossen Basler Erdbeben 1356 beschädigt. Darauf wechselte es verschiedene Male den Besitzer, kam schliesslich an den Basler Henman Sevogel, der 1444 in der Schlacht bei St. Jakob an der Birs als Anführer der Baselbieter fiel. Heute gehört das Schloss mit dem dazugehörigen Bauernhof dem Kanton Basel-Landschaft. Der Hof wird schon seit einigen Jahren von David Sprunger gepflegt und bewirtschaftet. Ebenfalls eine Gründung der Eptinger war die Burg Gutenfels an der Gemeindegrenze zu Arboldswil. Zwischen 1220 und 1250 gebaut, wurde sie im Basler Erdbeben vollständig zerstört. Sie wurde um 1970 ausgegraben und wird in diesem Zustand erhalten.


Wappen


Das Wappen der Herren von Bubendorf, ein durch Spitzenschnitt schräg in Schwarz und Silber geteiltes Schild.


Wirtschaft


Das Dorf zählt weiterhin 16 Landwirtschaftsbetriebe. Daneben bieten 167 Betriebe Arbeit für 1'616 Angestellte (Stand 2001). Bedeutendstes Unternehmen ist die Industriefirma Bachem Holding.


Verkehr


Waldenburgerbahn
Waldenburgerbahn

Die Gemeinde liegt an der Hauensteinstrasse von Liestal nach Waldenburg und an der Hauptstrasse nach Reigoldswil. Durch die Buslinien 70, und 71 der Autobus AG Liestal, sowie der Waldenburgerbahn ist Bubendorf an den öffentlichen Verkehr angebunden.


Sehenswürdigkeiten



Bilder



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Bubendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Andreas Fischer: Jackpot – Ein Topf voller spätrömischer Münzen bei Bubendorf. Archäologie Baselland, 2021, abgerufen am 17. April 2022.

На других языках


- [de] Bubendorf BL

[es] Bubendorf

Bubendorf es una comuna suiza del cantón de Basilea-Campiña, situada en el distrito de Liestal. Limita al norte con la comuna de Liestal, al noreste con Lausen, al este con Ramlinsburg y Hölstein, al sureste con Lampenberg, al sur con Niederdorf y Arboldswil, al oeste con Ziefen, y al noroeste con Lupsingen y Seltisberg.

[ru] Бубендорф (Базель-Ланд)

Бубендорф (нем. Bubendorf) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Базель-Ланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии