world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Collonge-Bellerive ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Collonge-Bellerive
Wappen von Collonge-Bellerive
Wappen von Collonge-Bellerive
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Genf Genf (GE)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 6616i1f3f4
Postleitzahl: 1222 Vésenaz
1245 Collonge-Bellerive
Koordinaten:504736 / 122816
Höhe: 405 m ü. M.
Höhenbereich: 372–473 m ü. M.[1]
Fläche: 6,12 km²[2]
Einwohner: 8445 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 1380 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
28,5 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.collonge-bellerive.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Collonge-Bellerive
Karte von Collonge-Bellerive
ww

Die Gemeinde umfasst die Dörfer Collonge, Vésenaz und Saint-Maurice sowie die Weiler Cherre, Bellerive, La Repentance und La Capite.

Historisches Luftbild aus 100 m von Walter Mittelholzer von 1934
Historisches Luftbild aus 100 m von Walter Mittelholzer von 1934

Geschichte


In Collonge-Bellerive befindet sich am Ufer des Genfersees eine der besterhaltenen Pfahlbausiedlungen der späteren Bronzezeit (rund 1000 v. Chr. bis 900 v. Chr.).[5]

Collonge-Bellerive gehörte zur Grafschaft Genf, ehe es 1401 savoyisch wurde. 1792 wurden die Gemeinden Collonge, Vésenaz und Saint-Maurice zur Gemeinde Collonge-Bellerive zusammengelegt, die zu Frankreich kam. 1814 bis 1816 gehörte Collonge-Bellerive zum Königreich Sardinien, ehe es Teil des Kantons Genf wurde.

Erwähnt wurde es um 1153 als Collonges, 1275 als Sancto Mauricio und hiess bis 1799 Collonge sur Bellerive.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1816185019001950199020002010201220142017
Einwohner5728039501830476963447621751978198096

Berühmtheiten


Bekanntester, kurzfristiger Einwohner war der verstorbene König Fahd von Saudi-Arabien. Für ihn wurde hier eine Residenz mit mehreren Villen, Tunnel- und Bunkerbauten in einem riesigen Parkgelände errichtet. Ein einziges Mal kam er 2002 mit etwa 5000 Begleitern zu einer Augenoperation.[6]


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Collonge-Bellerive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Pierre Corboud: Collonge-Bellerive. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2019.
  6. Auch Genf trauert um König Fahd. In: SWI swissinfo.ch. 2. August 2005.

На других языках


- [de] Collonge-Bellerive

[es] Collonge-Bellerive

Collonge-Bellerive es una comuna suiza del cantón de Ginebra. Está situada en la ribera izquierda del lago Lemán.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии