Avusy ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.
Avusy | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Genf![]() |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilungw |
BFS-Nr.: | 6604i1f3f4 |
Postleitzahl: | 1285 |
Koordinaten: | 488209 / 11198146.1500175.991646410 |
Höhe: | 410 m ü. M. |
Höhenbereich: | 353–459 m ü. M.[1] |
Fläche: | 5,17 km²[2] |
Einwohner: | 1391 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 269 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 11,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.avusy.ch |
![]() Avusy | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Zur Gemeinde gehören die Dörfer Avusy-Village, Athenaz, Sézegnin und der Weiler Champlong.
Das Dorf ist 1260 als Avussie erwähnt worden. Während Genf im Pariser Vertrag 1749 Chancy und Avully und 1754 im Vertrag von Turin Cartigny zugesprochen erhielt, gelangte das vormals unter savoyischer Herrschaft stehende Avusy im letzteren Vertrag an das Königreich Sardinien. 1816 ging Avusy als Gemeinde Avusy-Laconnex-Soral schliesslich an den Kanton Genf über. 1847 wurde Avusy selbständig.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1980 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Einwohner | 510 | 452 | 343 | 504 | 1177 | 1378 | 1443 | 1450 | 1426 | 1405 | 1424 |
Aire-la-Ville | Anières | Avully | Avusy | Bardonnex | Bellevue | Bernex | Carouge | Cartigny | Céligny | Chancy | Chêne-Bougeries | Chêne-Bourg | Choulex | Collex-Bossy | Collonge-Bellerive | Cologny | Confignon | Corsier | Dardagny | Genf | Genthod | Gy | Hermance | Jussy | Laconnex | Lancy | Le Grand-Saconnex | Meinier | Meyrin | Onex | Perly-Certoux | Plan-les-Ouates | Pregny-Chambésy | Presinge | Puplinge | Russin | Satigny | Soral | Thônex | Troinex | Vandœuvres | Vernier | Versoix | Veyrier
Ehemalige Gemeinden: Bernex-Onex-Confignon | Chêne-Thônex | Compesières | Eaux-Vives | Le Petit-Saconnex | Onex-Confignon | Plainpalais
Kanton Genf | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Genf