Der Amtsbezirk Courtelary (französisch District de Courtelary) war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Der ehemalige Amtsbezirk mit Hauptort Courtelary ist grösstenteils französischsprachig und umfasste 18 Gemeinden auf 266,08 km²:
Amtsbezirk Courtelary | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Hauptort: | Courtelary |
Fläche: | 266.08 km² |
Einwohner: | 23'068 (31. Dezember 2013)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 87 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() |
Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dez. 2013) |
Fläche in km² | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|
Corgémont | 1621 | 17,66 | 92 |
Cormoret | 481 | 13,48 | 36 |
Cortébert | 714 | 14,76 | 48 |
Courtelary | 1290 | 22,21 | 58 |
La Ferrière | 553 | 14,16 | 39 |
La Heutte | 485 | 8,21 | 59 |
Mont-Tramelan | 113 | 4,64 | 24 |
Orvin | 1201 | 21,59 | 56 |
Péry | 1359 | 15,57 | 87 |
Plagne | 361 | 7,55 | 48 |
Renan (BE) | 854 | 12,63 | 68 |
Romont (BE) | 195 | 7,02 | 28 |
Saint-Imier | 4949 | 20,87 | 237 |
Sonceboz-Sombeval | 1849 | 14,96 | 124 |
Sonvilier | 1246 | 23,78 | 52 |
Tramelan | 4419 | 24,83 | 178 |
Vauffelin | 455 | 5,92 | 77 |
Villeret | 923 | 16,24 | 57 |
Total (18) | 23'068 | 266,08 | 87 |
Aarberg | Aarwangen | Bern | Biel | Büren | Burgdorf | Courtelary | Erlach | Fraubrunnen | Frutigen | Interlaken | Konolfingen | Laupen | Moutier | La Neuveville | Nidau | Niedersimmental | Oberhasli | Obersimmental | Saanen | Schwarzenburg | Seftigen | Signau | Thun | Trachselwald | Wangen
Kanton Bern | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Bern