Canencia ist ein municipio in der Comarca Sierra Norte in der Provinz und in der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Die Gemeinde hat eine Fläche von 52,7 km² und eine Bevölkerung von 447 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) bei einer Bevölkerungsdichte von 8 Einwohnern/km².
Gemeinde Canencia | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Madrid | |
Comarca: | Sierra Norte | |
Koordinaten | 40° 55′ N, 3° 44′ W40.909-3.7371144 | |
Höhe: | 1144 msnm | |
Fläche: | 52,7 km² | |
Einwohner: | 447 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einw./km² | |
Gründung: | 11. Jahrhundert | |
Postleitzahl: | 28743 | |
Gemeindenummer (INE): | 28034 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Nächster Flughafen: | Madrid-Barajas | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | AyutoCanencia Pza. Constitución, 1 28743 Canencia | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Canencia liegt auf 1144 m im nach Nordnordosten offenen Tal östlich des gleichnamigen Baches, der in den Fluss Lozoya mündet, in der Sierra de Guadarrama. Im Westen ist das Gemeindegebiet von den Bergen Espartal (1733 m), Cerro del Águila (1663 m) begrenzt, im Süd von La Perdiguerra (1766 m), Puerto de Canencia (Passhöhe 1503 m), Cabeza de la Braña (1772 m), Mondalindo / Cabeza del Cervanal (1831 m).
Canensia grenzt im Süden an die Gemeinden Bustarviejo und Miraflores de la Sierra, im Südsüdwesten an Rascafría, im Westen an Alameda del Valle und Pinilla del Valle, im Norden an dem Ort Lozoya, im Nordosten an Gargantilla del Lozoya y Pinilla de Buitrago und an Osten mit Garganta de los Montes.
In den Höhenlagen herrscht Gebirgsklima. Durch die Gebirgsketten im Osten, Süden und Westen ist das Klima auch im Sommer milder, als im Zentrum der Autonomen Gemeinschaft von Madrid.
Der Ausländeranteil liegt bei unter einem Prozent.[2] 10,71 % sind 15 Jahre oder Jünger, 38,46 % sind 65 Jahre oder älter. Somit ist die Gruppe der Abhängigen etwa gleich groß, wie die Menschen im erwerbsfähigen Alter.[3]
Jahr | 1850 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 700 | 458 | 445 | 446 | 441 | 454 | 403 |
Der Katholizismus ist die dominierende Religion.
Canencía wurde, wie die meisten Orte der Sierra nach der Eroberung von Toledo durch Alfons VI. König von León und König von Kastilien im Jahr 1085 von Siedlern aus Segovia wiederbesiedelt. Bis 1813 gehörte der Ort zur Gemeinschaft der Stadt und des Landes Segovia (Comunidad de Ciudad y Tierra de Segovia) und wurde dann Teil der Provinz Madrid. Mitte des 19. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl auf 700 an. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Passstraße über den Puerto de Canencia nach Miraflores gebaut.
Die Canencier und Canencierinnen sind pro-europäisch. Am Referendum für die Europäische Verfassung stimmten 2005 89,23 % bei einer Wahlbeteiligung von 50,91 % mit „Ja“.
Gemeindewahlen[4] | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2001 | 2007 |
---|---|---|---|---|---|---|
Izquierda Unida | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Partido Popular | 3 | 3 | 2 | 4 | 5 | 6 |
PSOE | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 |
andere | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | 0 |
total | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
In Canencia bietet eine Reihe von Freizeitaktivitäten für Touristen und Tagestouristen wie Wandern, Fahrradtourismus, Reiterwege, Bergsteigen und Gleitschirmfliegen.
Beim Parkplatz des Canencia-Passes beginnt der ökologische Wanderweg von Canencia (Senda Ecológica de Canencia), eine ausgeschilderte Rundwanderung von etwa zwei Stunden.
27,5 % der Bevölkerung sind Mitglied der Seguridad Social (sozial-versicherungspflichtig Beschäftigte). Das BIP beträgt 9.539 €, welches sich nach Sektoren wie folgt verteilt: Landwirtschaft 7,95 %, Industrie 37,94 % und Dienstleistung 54,11 %. 0,93 % der Einwohner arbeiten im Handel, 7 % in der Hotellerie. Auf 1.000 Einwohner entfallen 503,50 Touristen. In Canencia gibt es 38 Hotelplätze.[2]
Canencia ist 83 km von Madrid entfernt (Wegstrecke). Die Passstraße M-629 durchzieht das Tal von Canencia von Süden (Pass) nach Norden (Taleingang vom Lozoya-Tal). Durch den Puerto de Canencia (Canencia-Pass – 1.600 m) im Süden ist der Ort mit Miraflores de la Sierra verbunden. Im Norden mündet die M-629 in die M-604, die das Tal von Loyoza in Ost-West-Richtung erschließt. Von dort östlich gelangt man zur Autobahn A-1. Von dort westlich nach Rascafría, die Pässe Puerto de Cotos und Puerto de Navacerrada nach Segovia im Norden oder Madrid im Süden.
Die Buslinien 194 und 195 verbinden den Ort mit Madrid (Plaza Castilla).[5]
La Acebeda | Ajalvir | Alameda del Valle | El Álamo | Alcalá de Henares | Alcobendas | Alcorcón | Aldea del Fresno | Algete | Alpedrete | Ambite | Anchuelo | Aranjuez | Arganda del Rey | Arroyomolinos | El Atazar | Batres | Becerril de la Sierra | Belmonte de Tajo | El Berrueco | Berzosa del Lozoya | Boadilla del Monte | El Boalo | Braojos | Brea de Tajo | Brunete | Buitrago del Lozoya | Bustarviejo | Cabanillas de la Sierra | La Cabrera | Cadalso de los Vidrios | Camarma de Esteruelas | Campo Real | Canencia | Carabaña | Casarrubuelos | Cenicientos | Cercedilla | Cervera de Buitrago | Chapinería | Chinchón | Ciempozuelos | Cobeña | Colmenar de Oreja | Colmenar del Arroyo | Colmenar Viejo | Colmenarejo | Collado Mediano | Collado Villalba | Corpa | Coslada | Cubas de la Sagra | Daganzo de Arriba | El Escorial | Estremera | Fresnedillas de la Oliva | Fresno de Torote | Fuenlabrada | Fuente el Saz de Jarama | Fuentidueña de Tajo | Galapagar | Garganta de los Montes | Gargantilla del Lozoya y Pinilla de Buitrago | Gascones | Getafe | Griñón | Guadalix de la Sierra | Guadarrama | La Hiruela | Horcajo de la Sierra | Horcajuelo de la Sierra | Hoyo de Manzanares | Humanes de Madrid | Leganés | Loeches | Lozoya | Lozoyuela-Navas-Sieteiglesias | Madarcos | Madrid | Majadahonda | Manzanares el Real | Meco | Mejorada del Campo | Miraflores de la Sierra | El Molar | Los Molinos | Montejo de la Sierra | Moraleja de Enmedio | Moralzarzal | Morata de Tajuña | Móstoles | Navacerrada | Navalafuente | Navalagamella | Navalcarnero | Navarredonda y San Mamés | Navas del Rey | Nuevo Baztán | Olmeda de las Fuentes | Orusco de Tajuña | Paracuellos de Jarama | Parla | Patones | Pedrezuela | Pelayos de la Presa | Perales de Tajuña | Pezuela de las Torres | Pinilla del Valle | Pinto | Piñuécar-Gandullas | Pozuelo de Alarcón | Pozuelo del Rey | Prádena del Rincón | Puebla de la Sierra | Puentes Viejas | Quijorna | Rascafría | Redueña | Ribatejada | Rivas-Vaciamadrid | Robledillo de la Jara | Robledo de Chavela | Robregordo | Las Rozas de Madrid | Rozas de Puerto Real | San Agustín del Guadalix | San Fernando de Henares | San Lorenzo de El Escorial | San Martín de la Vega | San Martín de Valdeiglesias | San Sebastián de los Reyes | Santa María de la Alameda | Santorcaz | Los Santos de la Humosa | La Serna del Monte | Serranillos del Valle | Sevilla la Nueva | Somosierra | Soto del Real | Talamanca de Jarama | Tielmes | Titulcia | Torrejón de Ardoz | Torrejón de la Calzada | Torrejón de Velasco | Torrelaguna | Torrelodones | Torremocha de Jarama | Torres de la Alameda | Tres Cantos | Valdaracete | Valdeavero | Valdelaguna | Valdemanco | Valdemaqueda | Valdemorillo | Valdemoro | Valdeolmos-Alalpardo | Valdepiélagos | Valdetorres de Jarama | Valdilecha | Valverde de Alcalá | Velilla de San Antonio | El Vellón | Venturada | Villa del Prado | Villaconejos | Villalbilla | Villamanrique de Tajo | Villamanta | Villamantilla | Villanueva de la Cañada | Villanueva de Perales | Villanueva del Pardillo | Villar del Olmo | Villarejo de Salvanés | Villaviciosa de Odón | Villavieja del Lozoya | Zarzalejo