Calaceite (katalanisch: Calaceit) ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Teruel der Autonomen Region Aragón. Sie liegt im westlichen Vorland der Ports de Tortosa-Beseit in der Comarca Matarraña (Matarranya) im überwiegend katalanischsprachigen Gebiet der Franja de Aragón zwischen dem Rio Matarraña und dem und Río Algars an der Grenze zu Katalonien. Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 994 Einwohner.
Gemeinde Calaceite | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien![]() | |
Provinz: | Teruel | |
Comarca: | Matarraña | |
Koordinaten | 41° 1′ N, 0° 11′ O41.0158333333330.18944444444444511 | |
Höhe: | 511 msnm | |
Fläche: | 81,33 km² | |
Einwohner: | 994 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 44610 | |
Gemeindenummer (INE): | 44049 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | spanisch und katalanisch Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/eigene Sprache | |
Bürgermeisterin: | Carlota Nuñez Monclus | |
Website: | www.calaceit.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Der Name der Gemeinde leitet sich vom arabischen qala'a Zayd, قلعة زيد, Festung des Said, ab (vgl. das nahegelegene Beceite).
Der Ort ist reich an Geschichtsdenkmälern, darunter steinzeitlichen Höhlenzeichnungen und einem Grab aus der Kupfersteinzeit. Auch eine bronzezeitliche Siedlung mit Grabhügeln wurde ergraben. Aus der Epoche der Iberer wurde rund einen Kilometer südlich des Orts in den Jahren 1903 bis 1919 die Siedlung San Antonio ausgegraben. In der Nekropole von Llano de les Ferreres fand sich ein Thymiaterion, das im Archäologischen Nationalmuseum in Madrid aufbewahrt wird.
In der Reconquista wurde der unter maurischer Herrschaft stehende Ort zunächst im Jahr 1132 von Alfons I. von Aragón und endgültig um 1168 erobert. 1271 kam die Herrschaft an den Orden von Calatrava, der Neusiedler herbeirief. 1442 kam Calaceite an den Bischof von Tortosa. Im Spanischen Erbfolgekrieg nahmen die Truppen Philipps IV. von Spanien gewaltsam den Ort ein, der seinen Gegner, den Thronprätendenten Carlos III. unterstützte. 1823 wurde die Herrschaft des Bischofs von Tortosa abgeschüttelt. Am 25. Juli 1936 besetzten im Spanischen Bürgerkrieg republikanische Truppen aus Barcelona den Ort und es kam zu Kämpfen. Im Frühjahr 1938 erfolgte die Eroberung durch franquistische Truppen, worauf ein Teil der Bewohner nach Frankreich ins Exil ging. Der Niedergang des Olivenanbaus führte zu weiterer Abwanderung.
1900 | 1920 | 1940 | 1960 | 1981 | 2000 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2641 | 3027 | 1930 | 1742 | 1432 | 1193 | 1143 | 1106 |
Haupterwerbsquelle ist die Landwirtschaft (hauptsächlich Trockenfeldbau mit Oliven, Mandeln und Weinbau, daneben Rinder- und Schweinezucht sowie Kleintierzucht). Die unbedeutende Industrie beruht auf der Veredelung landwirtschaftlicher Produkte (Ölmühlen, Essigproduktion).
Calaceite liegt an der Nationalstraße 420, von der nach Süden die Straße A-1413 nach Cretas abzweigt.
Ababuj | Abejuela | Aguatón | Aguaviva | Aguilar del Alfambra | Alacón | Alba | Albalate del Arzobispo | Albarracín | Albentosa | Alcaine | Alcalá de la Selva | Alcañiz | Alcorisa | Alfambra | Aliaga | Allepuz | Alloza | Allueva | Almohaja | Alobras | Alpeñés | Anadón | Andorra | Arcos de las Salinas | Arens de Lledó | Argente | Ariño | Azaila | Bádenas | Báguena | Bañón | Barrachina | Bea | Beceite | Bello | Belmonte de San José | Berge | Bezas | Blancas | Blesa | Bordón | Bronchales | Bueña | Burbáguena | Cabra de Mora | Calaceite | Calamocha | Calanda | Calomarde | Camañas | Camarena de la Sierra | Camarillas | Caminreal | Cantavieja | Cañada de Benatanduz | La Cañada de Verich | Cañada Vellida | Cañizar del Olivar | Cascante del Río | Castejón de Tornos | Castel de Cabra | Castellote | Castelnou | Castelserás | Cedrillas | Celadas | Cella | Corbalán | Cortes de Aragón | Cosa | Cretas | Crivillén | Cubla | Cucalón | Cuevas de Almudén | Cuevas Labradas | Ejulve | El Pobo | El Castellar | El Cuervo | El Vallecillo | Escorihuela | Escucha | Estercuel | Ferreruela de Huerva | Fonfría | Formiche Alto | Fórnoles | Fortanete | Foz-Calanda | Frías de Albarracín | Fuenferrada | Fuentes Calientes | Fuentes Claras | Fuentes de Rubielos | Fuentespalda | Galve | Gargallo | Gea de Albarracín | Griegos | Guadalaviar | Gúdar | Híjar | Hinojosa de Jarque | Huesa del Común | Jabaloyas | Jarque de la Val | Jatiel | Jorcas | Josa | La Cerollera | La Codoñera | La Cuba | La Fresneda | La Ginebrosa | Lagueruela | La Hoz de la Vieja | La Iglesuela del Cid | La Mata de los Olmos | Lanzuela | La Portellada | La Puebla de Híjar | La Puebla de Valverde | Las Parras de Castellote | La Zoma | Libros | Lidón | Linares de Mora | Loscos | Los Olmos | Lledó | Maicas | Manzanera | Martín del Río | Mas de las Matas | Mazaleón | Mezquita de Jarque | Mirambel | Miravete de la Sierra | Molinos | Monforte de Moyuela | Monreal del Campo | Monroyo | Montalbán | Monteagudo del Castillo | Monterde de Albarracín | Mora de Rubielos | Moscardón | Mosqueruela | Muniesa | Noguera de Albarracín | Nogueras | Nogueruelas | Obón | Odón | Ojos Negros | Olba | Oliete | Orihuela del Tremedal | Orrios | Palomar de Arroyos | Pancrudo | Peñarroya de Tastavins | Peracense | Peralejos | Perales del Alfambra | Pitarque | Plou | Pozondón | Pozuel del Campo | Puertomingalvo | Ráfales | Rillo | Riodeva | Ródenas | Royuela | Rubiales | Rubielos de la Cérida | Rubielos de Mora | Salcedillo | Saldón | Samper de Calanda | San Agustín | San Martín del Río | Santa Cruz de Nogueras | Santa Eulalia del Campo | Sarrión | Segura de los Baños | Seno | Singra | Terriente | Teruel | Toril y Masegoso | Tormón | Tornos | Torralba de los Sisones | Torre de Arcas | Torre de las Arcas | Torre del Compte | Torre los Negros | Torrecilla de Alcañiz | Torrecilla del Rebollar | Torrelacárcel | Torremocha de Jiloca | Torres de Albarracín | Torrevelilla | Torrijas | Torrijo del Campo | Tramacastiel | Tramacastilla | Tronchón | Urrea de Gaén | Utrillas | Valacloche | Valbona | Valdealgorfa | Valdecuenca | Valdelinares | Valdeltormo | Valderrobres | Valjunquera | Veguillas de la Sierra | Villafranca del Campo | Villahermosa del Campo | Villanueva del Rebollar de la Sierra | Villar del Cobo | Villar del Salz | Villarluengo | Villarquemado | Villarroya de los Pinares | Villastar | Villel | Vinaceite | Visiedo | Vivel del Río Martín