Ig (auch Ig pri Ljubljani; deutsch: Sonnegg in der Krain) ist eine Gemeinde in der Region Gorenjska in Slowenien.
![]() |
Ig | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Oberkrain / Gorenjska | ||
Statistische Region | Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) | ||
Koordinaten | 45° 58′ N, 14° 32′ O45.96027777777814.528888888889274 | ||
Höhe | 274 m. i. J. | ||
Fläche | 98,8 km² | ||
Einwohner | 7.617 (2020[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 77 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 1292 | ||
Kfz-Kennzeichen | LJ | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Janez Cimperman | ||
Website |
In der 1995 aus 21 Dörfern gebildeten Gesamtgemeinde leben 6202 Menschen. Der Hauptort Ig hat allein 2054 Einwohner. Die Gemeinde liegt 10 km südlich der Hauptstadt Ljubljana am Rande des Laibacher Moors und des Berges Krim (1107 m). Im Zentrum des Hauptortes entspringt aus einer Karstquelle die Iščica, ein Nebenfluss der Ljubljanica.
In der Gemeinde befinden sich prähistorische Pfahlbauten, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen gehören.[2]
|
|
|
Städte: Domžale | Ljubljana | Logatec. Gemeinden: Borovnica | Brezovica | Dobrepolje | Dobrova-Polhov Gradec | Dol pri Ljubljani | Grosuplje | Horjul | Ig | Ivančna Gorica | Kamnik | Komenda | Log-Dragomer | Lukovica | Medvode | Mengeš | Moravče | Škofljica | Šmartno pri Litiji | Trzin | Velike Lašče | Vodice | Vrhnika