Horjul (dt.: „Baumkirch in der Oberkrain“) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.
Horjul | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Unterkrain / Dolenjska | ||
Statistische Region | Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) | ||
Koordinaten | 46° 1′ N, 14° 18′ O46.02361111111114.299166666667339 | ||
Höhe | 339 m. i. J. | ||
Fläche | 32,5 km² | ||
Einwohner | 2.742 (2008) | ||
Bevölkerungsdichte | 84 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 1354 | ||
Kfz-Kennzeichen | LJ | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Janko Prebil | ||
Website |
In der aus 9 Dörfern bestehenden Gesamtgemeinde leben 2.742 Menschen. Der Hauptort Horjul hat allein 1.169 Einwohner und liegt auf 339 m. Die Gemeinde liegt 14 km westlich von Ljubljana.
Es wird angenommen, dass der Name von Julius Caesar abgeleitet wurde. Horjul war schon in römischer Zeit besiedelt.
Städte: Domžale | Ljubljana | Logatec. Gemeinden: Borovnica | Brezovica | Dobrepolje | Dobrova-Polhov Gradec | Dol pri Ljubljani | Grosuplje | Horjul | Ig | Ivančna Gorica | Kamnik | Komenda | Log-Dragomer | Lukovica | Medvode | Mengeš | Moravče | Škofljica | Šmartno pri Litiji | Trzin | Velike Lašče | Vodice | Vrhnika