world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Welisch (russisch Велиж) ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit 7620 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Welisch
Велиж
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Smolensk
Rajon Welisch
Gegründet 1536
Stadt seit 1776
Fläche 32 km²
Bevölkerung 7620 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 238 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 160 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48132
Postleitzahl 216290, 216291
Kfz-Kennzeichen 67
OKATO 66 203 501
Geographische Lage
Koordinaten 55° 36′ N, 31° 12′ O
Welisch (Europäisches Russland)
Welisch (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Welisch (Oblast Smolensk)
Welisch (Oblast Smolensk)
Lage in der Oblast Smolensk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt etwa 130 Kilometer nordwestlich der Oblasthauptstadt Smolensk an der Düna.

Welisch ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Welisch wurde erstmals am Ende des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Seit Ende des 15./Anfang des 16. Jahrhunderts gehörte der Ort zum Großfürstentum Moskau. Als offizielles Gründungsjahr gilt 1536, als an Stelle alter Befestigungsüberreste eine neue Festung errichtet wurde. Der Name ist wahrscheinlich von der damaligen Bezeichnung des Oberlaufes der Düna, Welja, abgeleitet.

Während der Auseinandersetzungen zwischen dem Polen-Litauen und dem Zarentum Russland wechselte der Besitz der Stadt mehrmals. Von 1580 bis 1655 gehörte Welisch zum Großfürstentum Litauen als Teil Polen-Litauens, dann bis 1678 zu Russland und bis 1722 erneut zu Polen-Litauen, bevor es endgültig in den Besitz Russlands gelangte.

Das Stadtrecht wurde 1776 verliehen. Hauptwirtschaftszweig jener Zeit waren der Bau von Flussbarken und die Flößerei.

Bis in die 1920er Jahre existierte in Welisch eine bedeutende jüdische Gemeinde, die u. a. im Zusammenhang mit der ungerechtfertigten kollektiven Verurteilung wegen Ritualmords 1824 bekannt wurde. Das Urteil wurde erst 1835 aufgehoben.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Welisch am 14. Juli 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 20. September 1943 von Truppen der Kalininer Front der Roten Armee im Rahmen der Duchowschtschina-Demidower Operation zurückerobert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
189712.193
193911.400
195907.948
197008.478
197908.909
198909.146
200208.343
201007.620
201407.060

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt besitzt ein Historisches und Heimatmuseum.


Wirtschaft


Welisch ist ein Zentrum der Holzwirtschaft und -verarbeitung (Möbelfabrik). Daneben Betriebe der Textil-, elektrotechnischen und Lebensmittelindustrie.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Welisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Welisch

[en] Velizh

Velizh (Russian: Ве́лиж) is a town and the administrative center of Velizhsky District in Smolensk Oblast, Russia, located on the bank of the Western Dvina, 134 kilometers (83 mi) from Smolensk, the administrative center of the oblast. Population: 7,620 (2010 Census);[2] 8,343 (2002 Census);[8] 9,146 (1989 Census).[9]

[es] Vélizh

Vélizh (en ruso: Велиж) es una ciudad del sujeto federal óblast de Smolensk en Rusia. Está situada a las orillas del río Daugava, a 134 km de Smolensk en 55°36′N 31°12′E, al noroeste del óblast, junto a la frontera con Pskov. Veliz tiene una población de 8343 habitantes (Censo ruso (2002))

[ru] Велиж

Ве́лиж — город (с 1776 года[2]) в России, административный центр Велижского района Смоленской области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии