world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Sytschowka (russisch Сычёвка, deutsch auch falsch Sytschewka) ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit 8111 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Sytschowka
Сычёвка
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Smolensk
Rajon Sytschowka
Erste Erwähnung 1488
Stadt seit 1776
Fläche 8 km²
Bevölkerung 8111 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1014 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 200 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48130
Postleitzahl 215279, 215280
Kfz-Kennzeichen 67
OKATO 66 246 501
Geographische Lage
Koordinaten 55° 50′ N, 34° 17′ O
Sytschowka (Europäisches Russland)
Sytschowka (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Sytschowka (Oblast Smolensk)
Sytschowka (Oblast Smolensk)
Lage in der Oblast Smolensk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt am Nordrand der Sytschowka-Wjasmaer Höhen etwa 235 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Smolensk an der Wasusa, einem rechten Nebenfluss der Wolga.

Sytschowka ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der auf diesem Abschnitt 1881 eröffneten Eisenbahnstrecke Lichoslawl–Torschok–Rschew–Wjasma (Streckenkilometer 184).


Geschichte


Verkündigungskirche von Sytschowka
Verkündigungskirche von Sytschowka

Sytschowka wurde erstmals 1488 als dem Twerer Fürsten Iwan Molodoi, einem Sohn des Zaren Iwan III. gehörendes Dorf erwähnt. Am 1493 gehörte es dem Zarenhof. Der Name ist vom russischen Wort sytsch für Kauz – auch im übertragenen Sinne – abgeleitet (siehe auch Stadtwappen).

1776 wurde dem Ort das Stadtrecht verliehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Sytschowka am 10. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 8. März 1943 von Truppen der Westfront der Roten Armee nach der Räumung des Frontbogens von Rschew durch die Wehrmacht zurückerobert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18974773
19267646
19398428
19596705
19708193
19798426
19899643
20028683
20108111

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.

Im Dorf Sokolino steht die Epiphanias-Kirche (Богоявленская церковь/Bogojawlenskaja zerkow) von 1847. In der Nähe liegt der ehemalige Landsitz Dugino, des Diplomaten Graf Nikita Panin (1770–1837, u. a. Botschafter in Berlin) aus dem 18. bis 19. Jahrhundert. Im Dorf Boris-Gleb befinden sich die Boris-und-Gleb-Kirche (Борисоглебская/Borissoglebskaja zerkow) von 1771 und die Niluskirche (Нильская/Nilskaja zerkow) von 1897.


Wirtschaft


In Sytschowka gibt es eine elektrotechnische Fabrik, eine Druckerei sowie Betriebe der Holz- und der Lebensmittelindustrie.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Sytschowka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sytschowka

[en] Sychyovka, Sychyovsky District, Smolensk Oblast

Sychyovka (Russian: Сычёвка) is a town and the administrative center of Sychyovsky District in Smolensk Oblast, Russia, located between the Vazuza and Losmina Rivers, 234 kilometers (145 mi) northeast of Smolensk, the administrative center of the oblast. Population: 8,111 (2010 Census);[2] 8,683 (2002 Census);[8] 9,643 (1989 Census).[9]

[ru] Сычёвка

Сычёвка — город (с 1776) в России, административный центр Сычёвского района Смоленской области. Образует Сычёвское городское поселение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии