world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Duchowschtschina (russisch Духовщина) ist eine Kleinstadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit 4371 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Duchowschtschina
Духовщина
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Smolensk
Rajon Duchowschtschina
Stadt seit 1777
Fläche 11 km²
Bevölkerung 4371 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 397 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 220 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48166
Postleitzahl 216200
Kfz-Kennzeichen 67
OKATO 66 216 501
Geographische Lage
Koordinaten 55° 12′ N, 32° 25′ O
Duchowschtschina (Europäisches Russland)
Duchowschtschina (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Duchowschtschina (Oblast Smolensk)
Duchowschtschina (Oblast Smolensk)
Lage in der Oblast Smolensk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt im Westteil der Smolensker Höhen etwa 60 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Smolensk am Flüsschen Wostiza im Flusssystem des Dnepr.

Duchowschtschina ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


An Stelle der heutigen Stadt existierte seit dem 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts das Heiliggeistkloster (russisch Duchow monastyr), um welches im 15. Jahrhundert eine Handelssiedlung namens Duchowskaja Sloboda bestand.

Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gehörte das Dorf dem Zarenhof.

1777 wurde das Stadtrecht unter dem heutigen Namen verliehen. Bei der napoleonischen Invasion brannte die Stadt 1812 nieder.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Duchowschtschina am 15. Juli 1941 von der Wehrmacht besetzt und am 19. September 1943 von Truppen der Kalininer Front der Roten Armee im Rahmen der Duchowschtschina-Demidower Operation zurückerobert. Während der Kämpfe wurde die Stadt stark zerstört.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18973109
19262900
19393864
19593293
19704420
19795114
19895747
20024683
20104371

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)


Kultur und Sehenswürdigkeiten


1995 wurde eine neue Heiliggeistkirche (Церковь Святого Духа/zerkow Swjatowo Ducha), benannt in Anlehnung an den Stadtnamen, errichtet.

Die Stadt besitzt ein Historisches und Heimatmuseum.

Im Dorf Bassino ist die Mariä-Verkündigungs-Kirche (Благовещенская церковь/Blagoweschtschenskaja zerkow) von 1814 erhalten, im Dorf Welisto die Gottesmutter-Geburts-Kirche (церковь Рождества Богородицы/zerkow Roschdestwa Bogorodizy) von 1828 und im Dorf Sagussinje die Mariä-Himmelfahrts-Kirche (Успенская церковь/Uspenskaja zerkow) von 1785 erhalten.


Gedenkstätten und Mahnmale


In Duchowschtschina gibt es eine russische Kriegsgräberstätte.

Die Deutsche Kriegsgräberstätte Duchowschtschina wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Sammelfriedhof angelegt. Die Umbettungsarbeiten begannen im Jahr 2010.[2] Bis zur offiziellen Einweihung am 3. August 2013 wurden auf der für 70.000 gefallene Soldaten konzipierten Anlage 30.000 Tote beigesetzt bzw. umgebettet.[3]


Wirtschaft


In Duchowschtschina gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Holzwirtschaft.

Bei Osjorny im Norden des Rajons befindet sich das von der OGK-4 betriebene Smolensker Wärmekraftwerk (Smolenskaja GRES).


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Internetseite des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Arbeit des Volksbundes und Beschreibung der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina)
  3. Gedenkveranstaltung zur Einweihung des deutschen Soldatenfriedhofs Duchowschtschina. germanruvr.ru, 3. August 2013 (abgerufen am 3. August 2013).


Commons: Duchowschtschina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Duchowschtschina

[en] Dukhovshchina, Smolensk Oblast

Dukhovshchina (Russian: Духовщи́на; Belarusian: Духаўшчына) is a town and the administrative center of Dukhovshchinsky District in Smolensk Oblast, Russia, located on the Vostitsa River 57 kilometers (35 mi) northeast of Smolensk, the administrative center of the oblast. Population: 4,371 (2010 Census);[2] 4,683 (2002 Census);[8] 5,747 (1989 Census).[9]

[es] Dujovschina

Dujovschina (en ruso: Духовщи́на) es una ciudad del óblast de Smolensk en Rusia, situada sobre la rivera del Vostitsa a 57 km al Nor-Este de Smolensk. La ciudad posee una población de 4.683 habitantes, en 2002, pero para 2005 se estima en 4500. Es el centro administrativo del raión de Dujovschinski.

[ru] Духовщина

Духовщи́на — город в России, административный центр Духовщинского района Смоленской области. Город расположен на реке Востица (бассейн Днепра), в 57 км от Смоленска.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии