world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Suksun (russisch Суксун) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Perm in Russland mit 8022 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Suksun
Суксун
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Region Perm
Rajon Suksunski
Gegründet 1651
Siedlung städtischen Typs seit 1933
Bevölkerung 8022 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 180 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34275
Postleitzahl 617560
Kfz-Kennzeichen 59, 81, 159
OKATO 57 251 551
Geographische Lage
Koordinaten 57° 9′ N, 57° 24′ O
Suksun (Europäisches Russland)
Suksun (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Suksun (Region Perm)
Suksun (Region Perm)
Lage in der Region Perm

Geographie


Der Ort liegt knapp 120 km Luftlinie südöstlich des Regionsverwaltungszentrums Perm im westlichen Vorland des Ural. Er befindet sich am linken Ufer der Sylwa, bei der Einmündung des Suksuntschik, der dort zu einem kleinen Stausee, genannt Suksunski prud, angestaut ist.

Suksun ist Verwaltungszentrum des Rajons Suksunski sowie Sitz der Stadtgemeinde Suksunskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem das östlich anschließende Dorf Koschelewo gehört.


Geschichte


Der Ort wurde 1651 im Zusammenhang mit der Entdeckung von Kupfererzen in der Umgebung gegründet. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde auf dieser Grundlage die Herstellung von Samowaren aufgenommen, die auch nach Erschöpfung der lokalen Kupfervorkommen beibehalten wurde. Wenig später ließ dort Akinfi Demidow die Eisenhütte Suksunski sawod errichten, aus der das heutige „Optische-mechanische Werk“ hervorging.

Am 27. Februar 1924 wurde Suksun Verwaltungssitz eines neu geschaffenen, nach ihm benannten Rajons. 1933 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19396128
19597731
19708487
19798819
19898882
20028495
20108022

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Einige Kilometer südwestlich wird Suksun von der föderalen Fernstraße R242 von Perm nach Jekaterinburg umgangen. Die nächstgelegenen Bahnstationen befinden sich im 25 km nördlich gelegenen benachbarten Rajonzentrum Ust-Kischert an der auf diesem Abschnitt 1911 eröffneten Hauptstrecke der Transsibirischen Eisenbahn, das jedoch nur über eine Nebenstraße erreichbar ist, sowie in der Stadt Kungur, 40 km nordwestlich an der R242.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Suksun

[en] Suksun

Suksun (Russian: Суксун) is an urban locality (a work settlement) and the administrative center of Suksunsky District of Perm Krai, Russia, located on the left bank of the Sylva River (a tributary of the Chusovaya River), 150 kilometers (93 mi) from the city of Perm. Population: 8,022 (2010 Census);[1] 8,495 (2002 Census);[5] 8,882 (1989 Census).[6]

[ru] Суксун

Суксу́н — рабочий посёлок на юго-востоке Пермского края, на реке Суксунчик, левом притоке Сылвы; административный центр Суксунского района[2], а также Суксунского городского округа[3]. Входил в Перечень исторических городов России (список 2002 года). Население — 7951[1] чел. (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии