world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Nowy Urengoi (russisch Но́вый Уренго́й) ist eine Großstadt in Russland mit 104.107 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1] Sie liegt im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen im nördlichen Westsibirien am Pur-Zufluss Jewo-Jacha, etwa 450 km östlich der Kreishauptstadt Salechard. Die nächstgelegene Stadt ist Tarko-Sale, die sich 139 km südlich von Nowy Urengoi befindet.

Stadt
Nowy Urengoi
Новый Уренгой
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ural
Region Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen
Stadtkreis Nowy Urengoi
Bürgermeister Andrej Woronow
Gegründet 1973
Stadt seit 1980
Fläche 222 km²
Bevölkerung 104.107 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 469 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 40 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 3494
Postleitzahl 629300–629329
Kfz-Kennzeichen 89
OKATO 71 176
Website www.newurengoy.ru
Geographische Lage
Koordinaten 66° 5′ N, 76° 41′ O
Nowy Urengoi (Russland)
Nowy Urengoi (Russland)
Lage in Russland
Nowy Urengoi (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Nowy Urengoi (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Lage im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Mit der ersten Bohrung nahe dem heutigen Nowy Urengoi wurde im Jahr 1966 die Erschließung des Urengoi-Gasfeldes gestartet, die zur Ansiedelung von Arbeitskräften in dieser bis dahin weitgehend unbewohnten Gegend führte. Nahe dem Dorf Urengoi (im Nenzischen wörtlich „abgelegen“, „verschlafen“; nach anderen Deutungen „Hohes Gras“ oder „Endlose Anhöhen“), etwa 80 km östlich der heutigen Stadt, entstand bereits Ende der 1960er-Jahre eine Arbeitersiedlung. Mit der Ausweitung der erschlossenen Gasvorkommen wurde im September 1973 zusätzlich eine neue Stadt angelegt, die in Abgrenzung zur Arbeitersiedlung den Namen Nowy Urengoi, also „Neues Urengoi“, erhielt.

1980 wurde Nowy Urengoi, das inzwischen über 16.000 Einwohner zählte, der Stadtstatus verliehen. 2004 wurden die städtischen Siedlungen Korottschajewo (russisch Коротча́ево) und Limbjajacha (Лимбяя́ха) eingemeindet, die beide etwa 70 km östlich am linken Ufer des Pur (in direkter Nähe des „alten“ Urengoi am jenseitigen Flussufer) liegen, dort wo ursprünglich die Polarkreiseisenbahn den Fluss hätte überqueren sollen (heute knickt die Bahnlinie jedoch Richtung Surgut nach Süden ab). Durch diese Eingemeindungen überschritt Nowy Urengoi die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde zur Großstadt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19798.580
198993.235
200294.456
2010104.107

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Verkehr


Als Zentrum eines der wichtigsten Erdgasfördergebiete Russlands gilt Nowy Urengoi heute inoffiziell als Hauptstadt der russischen Gasförderung. Die drei größten in Nowy Urengoi ansässigen Unternehmen sind die zum Konzern Gazprom gehörenden Gasförderunternehmen Urengoigasprom, Jamburggasdobytscha und Tjumenburgas, die zusammen fast 75 % der russischen Gasproduktion liefern.

Eines der Wohnviertel
Eines der Wohnviertel

Aufgrund der abgeschiedenen Lage weist Nowy Urengoi keine Fernstraßenverbindungen zum restlichen Russland auf. Es gibt jedoch eine Eisenbahnverbindung über Surgut und Tobolsk nach Tjumen (von dort auch weiter nach Moskau), außerdem einen Flughafen. Im (alten) Urengoi, 80 km weiter östlich, existiert ein bedeutender Flusshafen am Pur, dessen Betreibergesellschaft in Nowy Urengoi ansässig ist. Der Transport des bei Nowy Urengoi geförderten Gases ins europäische Russland und nach Europa erfolgt über die Pipeline „Urengoi – Pomary [zwischen Kasan und Tscheboksary] – Uschhorod“.


Sport


Die Volleyball-Männer und -Frauen von Fakel Nowy Urengoi spielen in der russischen Superliga.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Nowy Urengoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Gulnaz Gubaydullina in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)

На других языках


- [de] Nowy Urengoi

[en] Novy Urengoy

Novy Urengoy (New Urengoy) (Russian: Но́вый Уренго́й) is a city in Yamalo-Nenets Autonomous Okrug, Russia. Population: 104,107 (2010 Census);[2] 94,456 (2002 Census);[6] 93,235 (1989 Census).[7] It is the largest city in the autonomous okrug.

[es] Novi Urengói

Novi Urengói (en ruso: Новый Уренгой) es una ciudad situada en el distrito autónomo de Yamalia-Nenetsia (óblast de Tiumén), en el extremo norte de la Federación Rusa. Se encuentra a 450 km al este de Salejard, la capital del distrito. Está a orillas del río Yevo-yaja, un afluente del Pur. La ciudad más cercana es Tarko-Salé a 139 km al sur. Su población ascendía a 118 378 habitantes en 2008.

[ru] Новый Уренгой

Но́вый Уренго́й — город в России, в Ямало-Ненецком автономном округе, (в разговорной речи и сокр. — НУР), первый по величине город округа, один из немногих российских региональных городов, превосходящих административный центр своего субъекта федерации (в данном случае Салехард) как по численности населения, так и по промышленному развитию[2]. Город возник в ходе разработки Тюменской нефти и расположен на берегу реки Евояхи, притоке Пура в 579 км восточнее Салехарда. Реки Тамчаруяха и Седэяха протекают через город[3] и делят его на две части — Северную и Южную. Территорию городского округа с запада окружает Надымский район, а с востока Пуровский район.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии