world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Murawlenko (russisch Муравленко) ist eine Stadt im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen (Russland) mit 33.391 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Murawlenko
Муравленко
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ural
Region Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen
Stadtkreis Murawlenko
Bürgermeister Wassili Bykowski
Gegründet 1984
Stadt seit 1990
Fläche 91 km²
Bevölkerung 33.391 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 367 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 120 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34938
Postleitzahl 629601–629603
Kfz-Kennzeichen 89
OKATO 71 175
Website www.muravlenko.com
Geographische Lage
Koordinaten 63° 47′ N, 74° 31′ O
Murawlenko (Russland)
Murawlenko (Russland)
Lage in Russland
Murawlenko (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Murawlenko (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Lage im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Westsibirischen Tieflandes, etwa 480 km südöstlich der Hauptstadt des Autonomen Kreises Salechard.

Die Stadt Murawlenko bildet einen eigenständigen Stadtkreis, der vom Territorium des Rajons Purowski umgeben ist.

Murawlenko liegt 80 Kilometer westlich der Station Chanymei der auf diesem Abschnitt 1984 eröffneten Eisenbahnstrecke Tjumen Surgut – Nowy Urengoi.


Geschichte


Nach dem Baubeginn 1982 wurde die Siedlung städtischen Typs Murawlenkowski 1984 offiziell gegründet. Am 6. August 1990 wurde ihr Stadtrecht verliehen, 1991 der Name in die heutige Form geändert. Die Benennung erfolgte nach Wiktor Murawlenko, einem Erdölingenieur und ersten Direktor von Glawtjumenneftegas (der Hauptverwaltung der Erdöl- und Erdgaserkundung und -förderung in Westsibirien zu Zeiten der Sowjetunion).


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
198923.100
200235.926
201033.391

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1989 gerundet)


Kultur, Bildung und Sehenswürdigkeiten


In Murawlenko gibt es Filialen der Tjumener Staatlichen Universität sowie der Tjumener Staatlichen Erdöl- und Erdgasuniversität.


Wirtschaft


Murawlenko ist Zentrum der Erdölförderung auf den Lagerstätten Murawlenkowskoje, Sutorminskoje, Kraineje, Sugmutskoje und anderen durch Gazprom Neft (früher Sibneft).


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Murawlenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Murawlenko

[en] Muravlenko

Muravlenko (Russian: Муравленко) is a town in Yamalo-Nenets Autonomous Okrug, Russia, located 480 kilometers (300 mi) southeast of Salekhard. Population: 33,391 (2010 Census);[2] 35,926 (2002 Census).[6]

[es] Muravlenko

Muravlenko (en ruso, Муравленко) es una ciudad del distrito autónomo de Yamalia-Nenetsia, en el óblast de Tiumén de Rusia. Pertenece al raión del Pur. Salejard, la capital de la república, se encuentra al noroeste de la ciudad, que está en la parte septentrional de la llanura de Siberia Occidental. Su población alcanzaba los 37 256 habitantes en 2009.

[ru] Муравленко

Муравле́нко — город (с 1990 года) в Ямало-Ненецком автономном округе России. (в разговорной речи — Мурка)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии