world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tarko-Sale (russisch/nenzisch Та́рко-Сале́) ist eine russische Stadt im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen mit 20.398 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Tarko-Sale
Тарко-Сале
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ural
Region Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen
Rajon Purowski
Oberhaupt Anatoli Ostrjagin
Gegründet 1932
Stadt seit 2004
Fläche 44 km²
Bevölkerung 20.398 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 464 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 22 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34997
Postleitzahl 629850–629851
Kfz-Kennzeichen 89
OKATO 71 160 605
Geographische Lage
Koordinaten 64° 55′ N, 77° 47′ O
Tarko-Sale (Russland)
Tarko-Sale (Russland)
Lage in Russland
Tarko-Sale (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Tarko-Sale (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Lage im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen
Liste der Städte in Russland

Geographie


Gebäude der Rajonverwaltung
Gebäude der Rajonverwaltung

Tarko-Sale liegt im Westsibirischen Tiefland, etwa 550 Kilometer östlich (Luftlinie) der Kreishauptstadt Salechard und südöstlich von Nowy Urengoi. Die Stadt liegt am Fluss Pjakupur, der sich vier Kilometer flussabwärts mit dem Aiwassedapur zum Pur vereinigt.

Tarko-Sale ist Verwaltungszentrum des Rajons Purowski.


Geschichte


Tarko-Sale ist einer der ältesten Orte der Region. Der Name des 1932 gegründeten Ortes wurde vom nenzischen talka salja mit der Bedeutung Ansiedlung auf einer Landspitze (zwischen zwei Flüssen) abgeleitet.

Im Zusammenhang mit der beginnenden Erschließung der Erdöl- und Erdgasvorkommen der Region in den 1970er Jahren wuchs die Siedlung schnell und erhielt 1976 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Am 23. März 2004 wurden die Stadtrechte verliehen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1939423
1959944
19702.703
19796.216
198917.400
200218.517
201020.398

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Tarko-Sale befindet sich das Heimatmuseum des Rajons Pur.


Wirtschaft und Infrastruktur


Hauptwirtschaftszweig der Stadt ist die Erdgasförderung und -verarbeitung. Hier hat der nach Gazprom zweitgrößte, RTS-gelistete Erdgasproduzent Russlands Novatek seinen Sitz.

Etwa zehn Kilometer westlich der Stadt liegt deren Bahnhof Purowsk der auf diesem Abschnitt 1985 eröffneten Eisenbahnstrecke Tjumen–Surgut–Nowy Urengoi. Die Stadt ist mit der Eisenbahnstation und der ebenfalls am jenseitigen, linken Ufer des Pjakupur verlaufenden Straße Surgut–Nowy Urengoi bisher nur über eine Pontonbrücke bzw. im Winter eine Eisstraße verbunden.

Tarko-Sale besitzt einen kleinen Flusshafen am Pjakupur sowie einen Flughafen (IATA-Code TQL, ICAO-Code USDS).


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Tarko-Sale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Tarko-Sale

[en] Tarko-Sale

Tarko-Sale (Russian: Та́рко-Сале́) is a town and the administrative center of Purovsky District in Yamalo-Nenets Autonomous Okrug, Russia. It is located on the Pyakupur River near its confluence with the Ayvasedapur river, 560 kilometers (350 mi) southeast of Salekhard the administrative center of the autonomous okrug. The population of Tarko-Sale was 20,398 (2010 Census);[2] 18,517 (2002 Census);[6] 17,400 (1989 Census).[7]

[ru] Тарко-Сале

Та́рко-Сале́ (нен. Тарка’ саля, лесн. нен. Таӆка’ хаӆя) — город (с 23 марта 2004 года) в Ямало-Ненецком автономном округе России, административный центр Пуровского района.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии