world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Nowoagansk (russisch Новоага́нск) ist eine Siedlung städtischen Typs im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland) mit 10.343 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Nowoagansk
Новоаганск
Föderationskreis Ural
Region Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra
Rajon Nischnewartowsk
Oberhaupt Pawel Derewjanko
Gegründet 1966
Siedlung städtischen Typs seit 1978
Bevölkerung 10.343 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 65 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34668
Postleitzahl 628647
Kfz-Kennzeichen 86, 186
OKATO 71 119 656
Geographische Lage
Koordinaten 61° 57′ N, 76° 39′ O
Nowoagansk (Russland)
Nowoagansk (Russland)
Lage in Russland
Nowoagansk (Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra)
Nowoagansk (Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra)
Lage im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra‎
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Die Siedlung liegt im Zentralteil des Westsibirischen Tieflandes, etwa km Luftlinie nordöstlich des Kreisverwaltungszentrums Chanty-Mansijsk am rechten Ufer des in den Ob-Nebenfluss Tromjogan mündenden Agan.

Nowoagansk gehört zum Rajon Nischnewartowsk und liegt gut 110 km Luftlinie nördlich von dessen Verwaltungszentrum Nischnewartowsk. Der Siedlung ist auch das etwa 7 km flussaufwärts (nordöstlich) liegende „National“-Dorf Warjogan (Варьёган) unterstellt, von dessen 660 Einwohnern 528 Angehörige der indigenen Völker Sibiriens sind (Chanten und Waldnenzen).


Geschichte


Das flussaufwärts gelegene Dorf Warjogan entstand in den 1930er-Jahren (offiziell 1936), als im Rahmen der Stalinschen Repressionen Zwangsumsiedler aus den europäischen Landesteil in das Gebiet kamen.

Während der Erkundung und Erschließung der westsibirischen Erdöl- und Erdgaslagerstätten entstand 1966 an Stelle des heutigen Nowoagansk ein Stützpunkt der geologischen Agan-Erdölerkundungsexpedition, um den bald eine Wohnsiedlung wuchs. 1978 wurde ihr der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen, deren Name von dem des Flusses und dem russischen nowo- für neu- abgeleitet ist.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19796.340
198910.050
20029.717
201010.343

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Nowoagansk ist eines der Zentren der Erdölerkundung und -förderung des Rajons.

Straßenverbindung besteht flussaufwärts nach Raduschny und von dort in südlicher Richtung nach Nischnewartowsk.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Nowoagansk

[en] Novoagansk

Novoagansk (Russian: Новоаганск) is an urban locality (an urban-type settlement) in Nizhnevartovsky District of Khanty-Mansi Autonomous Okrug, Russia. Population: 10,343 (2010 Census);[1] 9,717 (2002 Census);[4] 10,050 (1989 Census).[5]

[ru] Новоаганск

Новоага́нск — посёлок городского типа в Нижневартовском районе Ханты-Мансийского автономного округа России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии