world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Jarowoje (russisch Яровое) ist eine Stadt der Region Altai im südlichen Westsibirien (Russland) mit 18.604 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Jarowoje
Яровое
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Region Altai
Stadtkreis Jarowoje
Oberhaupt Nina Martynowa
Gegründet 1944
Stadt seit 1993
Fläche 44 km²
Bevölkerung 18.604 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 423 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 95 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 38568
Postleitzahl 658837–658839
Kfz-Kennzeichen 22
OKATO 01 430
Website www.yarovoe.org
Geographische Lage
Koordinaten 52° 56′ N, 78° 35′ O
Jarowoje (Russland)
Jarowoje (Russland)
Lage in Russland
Jarowoje (Region Altai)
Jarowoje (Region Altai)
Lage in der Region Altai
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt am Nordufer des Salzsees Bolschoje Jarowoje (russisch Большое Яровое), etwa 400 Kilometer westlich der Regionshauptstadt Barnaul im Westteil der Kulundasteppe. Die nördliche Nachbarstadt Slawgorod ist nur 8 und die Grenze zu Kasachstan nur 15 Kilometer entfernt.

Die Stadt Jarowoje ist der Region administrativ direkt unterstellt.


Geschichte


Der Ort wurde 1944 gegründet, als während des Zweiten Weltkriegs eine aus Krasnoperekopsk auf der Krim (heute Ukraine) evakuierte Brom-Chemiefabrik für die Produktion auf Grundlage der aus dem Bolschoje-Jarowoje-See gewonnenen Salze wieder errichtet wurde. Der Ort wurde nach dem See benannt (russisch jar etwa für hohes, steiles Ufer).

1966 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen, am 30. März 1993 erhielt Jarowoje die Stadtrechte.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
197011.105
197915.156
198921.784
200221.363
201018.604

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Jarowoje besitzt ein Museum zur Stadtgeschichte.


Wirtschaft und Infrastruktur


Neben den Altaichimprom-Chemiewerk gibt es Betriebe der Bauwirtschaft.

Durch das nahe gelegene Slawgorod führen die Eisenbahnstrecke TatarskajaKarassukKulundaMalinowoje Osero mit Güteranschlussstrecke zum Chemiewerk Jarowoje und die entlang der Bahnstrecke verlaufende Regionalstraße.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Jarowoje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Jarowoje

[en] Yarovoye, Altai Krai

Yarovoye (Russian: Ярово́е) is a town in Altai Krai, Russia, located on the north shore of Lake Bolshoye Yarovoye, 402 kilometers (250 mi) west of Barnaul, the administrative center of the krai. Population: 18,604 (2010 Census);[2] 21,363 (2002 Census);[6] 21,784 (1989 Census).[7]

[ru] Яровое

Ярово́е — город (с 1993 г.) в Алтайском крае России. Образует городской округ город Яровое как единственный населённый пункт в его составе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии