world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Gornjak (russisch Горняк) ist eine Stadt in der Region Altai im südlichen Westsibirien (Russland) mit 13.918 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Gornjak
Горняк
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Region Altai
Rajon Lokot
Bürgermeister Wiktor Lapin
Gegründet 1942
Stadt seit 1969
Fläche 27 km²
Bevölkerung 13.918 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 515 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 270 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 38586
Postleitzahl 658420–658424
Kfz-Kennzeichen 22
OKATO 01 225 501
Geographische Lage
Koordinaten 51° 0′ N, 81° 28′ O
Gornjak (Region Altai) (Russland)
Gornjak (Region Altai) (Russland)
Lage in Russland
Gornjak (Region Altai) (Region Altai)
Gornjak (Region Altai) (Region Altai)
Lage in der Region Altai
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt in den nordwestlichen Ausläufern des Altai (Kolywankamm), in den Steppengebieten nahe der Grenze zu Kasachstan etwa 360 km südwestlich der Regionshauptstadt Barnaul. Durch die Stadt fließt die Solotucha, ein linker Nebenfluss des Alei.

Die Stadt Gornjak ist Verwaltungszentrum des Rajons Lokot.

Gornjak liegt an der Eisenbahnstrecke Lokot – Öskemen – Ridder bzw. Syrjanowsk (Station Newerowskaja). Die Strecke wird, obwohl hier etwa 70 Kilometer über russisches Territorium führend, von der Kasachischen Staatseisenbahn (Kasachstan Temir Scholy) betrieben, da sie hauptsächlich das Gebiet Ostkasachstan erschließt.


Geschichte


An Stelle der heutigen Stadt bestand seit dem 18. Jahrhundert das Dorf Solotucha. Von 1751 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier erstmals Erze abgebaut (Solotucha-Bergwerk). 1939 wurde die Förderung wieder aufgenommen und das Dorf entwickelte sich zu einer Bergarbeitersiedlung. 1942 erfolgte die Vergabe des heutigen Namens (russisch für Bergarbeiter), 1946 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1969 Stadtrecht.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195913.866
197016.643
197915.967
198915.833
200215.779
201013.918

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Gornjak gibt es ein kleines Heimatmuseum mit Schwerpunkt auf der Bergbaugeschichte des Gebietes. Im Rajon sind verschiedene Überreste früheren Bergbaus aus dem 18. bis 19. Jahrhundert erhalten, so die Silberhütte (1782–1892) und Kupferhütte (1727–1896) im Dorf Lokot.

Ebenfalls bei Lokot und dem Dorf Sowetski Put wurde ein Komplex von Siedlungsüberresten und Kurganen aus dem 2. bis. 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt.


Wirtschaft


Grundlage der Wirtschaft sind Bergbau und Weiterverarbeitung (Anreicherung) der geförderten Kupfer-, Zink-, Blei- und Zinnerze (Altaipolimetall). Daneben gibt es Lebensmittelindustrie auf Grundlage der im Rajon produzierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Gornjak (Region Altai)

[en] Gornyak, Altai Krai

Gornyak (Russian: Горня́к) is a town and the administrative center of Loktevsky District of Altai Krai, Russia, located 360 kilometers (220 mi) southwest of Barnaul, the administrative center of the krai. Population: 13,918 (2010 Census);[4] 15,779 (2002 Census);[7] 15,833 (1989 Census).[8] It was previously known as Zolotukha (until 1942). It lies adjacent to the Kazakhstan–Russia border.

[ru] Горняк (город, Россия)

Горня́к — город (с 1969 года)[2] в Алтайском крае Российской Федерации. Административный центр Локтевского района. Образует городское поселение город Горняк[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии