world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Iwolginsk (russisch Иволги́нск; burjatisch Эбилгэ, Ebilge) ist ein Dorf (selo) in der Republik Burjatien (Russland) mit 7382 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Iwolginsk
Иволгинск (russisch)
Эбилгэ (burjatisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Republik Burjatien
Rajon Iwolginski
Dorf seit 1991
Bevölkerung 7382 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 550 m
Zeitzone UTC+8
Telefonvorwahl (+7) 30140
Postleitzahl 671050
Kfz-Kennzeichen 03
OKATO 81 222 820 001
Geographische Lage
Koordinaten 51° 45′ N, 107° 17′ O
Iwolginsk (Russland)
Iwolginsk (Russland)
Lage in Russland
Iwolginsk (Republik Burjatien)
Iwolginsk (Republik Burjatien)
Lage in Burjatien

Geographie


Tempel und Chörten im Iwolginski Dazan unweit von Iwolginsk
Tempel und Chörten im Iwolginski Dazan unweit von Iwolginsk

Der Ort liegt etwa 25 km Luftlinie südwestlich der Republikhauptstadt Ulan-Ude in einer Ebene südlich des Chamar-Daban-Gebirges, rechts des Flüsschens Iwolga, eines linken Zuflusses der Selenga, in die es 17 km östlich mündet.

Iwolginsk ist Verwaltungssitz des Rajons Iwolginski und Sitz der Landgemeinde Iwolginskoje selskoje posselenije, zu der neben Iwolginsk noch die Dörfer Kalenowo, Kljutschi, Kolobki, Krasnojarowo und Werchnjaja Iwolga sowie die Siedlungen Schaluta und Tapchar gehören. Am Rand des Gemeindeteils Werchnjaja Iwolga („Obere Iwolga“), 6 km westlich von Iwolginsk, befindet sich der Iwolginski Dazan, Zentrum des Buddhismus in Burjatien und eines der bedeutendsten buddhistischen Klöster Russlands.


Geschichte


Das Dorf wurde im 18. Jahrhundert von aus dem Gebiet westlich des Baikalsees umgesiedelten Burjaten gegründet. 1939 wurde Iwolginsk Zentrum eines Aimaks (Rajons). 1960 wurde dieser aufgelöst, aber 1985 aus Teilen der umliegenden Rajons wiederhergestellt. Von 1973 bis 1991 besaß der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19592207
19795296
19895980
20027241
20107382

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Iwolginsk liegt an der Fernstraße A340 (früher A165), die in Ulan-Ude von der M55 Irkutsk Tschita abzweigt und die Selenga aufwärts über Gussinoosjorsk zur mongolischen Grenze bei Kjachta führt.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Iwolginsk

[en] Ivolginsk

Ivolginsk (Russian: Иволгинск; Buryat: Эбилгэ, Ebilge; Mongolian: Эвлэг, Evleg) is a rural locality (a selo) and the administrative center of Ivolginsky District of the Republic of Buryatia, Russia. Population: 7,382 (2010 Census);[3] 7,241 (2002 Census);[7] 5,980 (1989 Census).[8]

[ru] Иволгинск

Иволги́нск (до 1940 года - Мангазай, бур. Ивалга) — село (в 1973—1991 гг. — посёлок городского типа), административный центр Иволгинского района Республики Бурятия и сельского поселения «Иволгинское». Население — 7382[1] чел. (2010).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии