world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kurumkan (russisch Курумка́н; burjatisch Хурамхаан, Churamchaan) ist ein Dorf (selo) in der Republik Burjatien (Russland) mit 5465 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Kurumkan
Курумкан (russisch)
Хурамхаан (burjatisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Republik Burjatien
Rajon Kurumkanski
Bevölkerung 5465 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 510 m
Zeitzone UTC+8
Telefonvorwahl (+7) 30149
Postleitzahl 671640
Kfz-Kennzeichen 03
OKATO 81 230 844 001
Geographische Lage
Koordinaten 54° 20′ N, 110° 19′ O
Kurumkan (Russland)
Kurumkan (Russland)
Lage in Russland
Kurumkan (Republik Burjatien)
Kurumkan (Republik Burjatien)
Lage in Burjatien

Geographie


Der Ort liegt etwa 330 km Luftlinie nordöstlich der Republikhauptstadt Ulan-Ude und gut 50 km vom Ostufer des Baikalsees entfernt. Er befindet sich am rechten Ufer des Baikal-Zuflusses Bargusin. Unmittelbar westlich erhebt sich zwischen Kurumkan und dem Baikalsee das Bargusingebirge, das in dem Bereich mit fast 2700 m seine größte Höhe erreicht. Östlich steigt jenseits des dort fast 30 km breiten Bargusintales das Ikat-Gebirge auf ebenfalls über 2000 m an.

Kurumkan ist Verwaltungssitz des Rajons Kurumkanski und Sitz der Landgemeinde Selskoje posselenije Kurumkan, zu der neben Kurumkan noch die Dörfer Murgun, Tomokto und Unegetei gehören.


Geschichte


Kurumkan wurde 1944 erstmals Zentrum eines neu geschaffenen Rajons. 1959 wurde der Rajon vorübergehend wieder in den südlich benachbarten Bargusinski rajon eingegliedert, aber 1970 wiederhergestellt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19795617
19896687
20025957
20105465

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Kurumkan ist Endpunkt der Regionalstraße R438, die von Ulan-Ude über Turuntajewo kommend bei Gremjatschinsk den Baikalsee erreicht, und weiter entlang dem Ostufer des Sees und ab Ust-Bargusin über das südwestlich benachbarte, 90 km entfernte Rajonzentrum Bargusin das rechte Ufer des Bargusin aufwärts verläuft. Von Kurumkan führt sie weiter als Rajonstraße bis zum Dorf Uljunchan und den heißen Mineralquellen bei Kutscheger und Umchei im nördlichen Teil des Gebietes, und von dort weiter als unbefestigte und schwer befahrbare, vorrangig in der Frostperiode nur mit Geländefahrzeugen nutzbare Trasse durch das Bergland zwischen Bargusingebirge und Nördlichem Muja-Gebirge ins Tal der Oberen Angara, wo sie bei Nowy Uojan die Baikal-Amur-Magistrale (BAM) und die ihr folgende Straße erreicht. Die Trasse wurde während des Bahnbaus 1974/1975 angelegt, wird aber seit dessen Abschluss in den 1980er-Jahren nicht mehr unterhalten. Der Ausbau zu einer ganzjährig befahrbaren Straße ist geplant, womit dann der nördliche Teil der Republik von der Hauptstadt Ulan-Ude aus ohne Umweg über die Oblast Irkutsk westlich des Baikalsees erreichbar wäre.

Kurumkan besitzt einen kleinen Flugplatz (ICAO-Code UI69).


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Kurumkan

[en] Kurumkan

Kurumkan (Russian: Курумкан; Buryat and Mongolian: Хурамхаан, Khuramkhaan) is a rural locality (a selo) and the administrative center of Kurumkansky District of the Republic of Buryatia, Russia, located 413 kilometers (257 mi) from Ulan-Ude. Population: 5,465 (2010 Census);[2] 5,957 (2002 Census);[3] 6,687 (1989 Census).[4]

[ru] Курумкан

Курумка́н (бур. Хурамхаан) — село, административный центр Курумканского района Республики Бурятия и сельского поселения «Курумкан». Население — 5465[1] чел. (2010).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии