world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Petropawlowka (russisch Петропа́вловка) ist ein Dorf (selo) in der Republik Burjatien (Russland) mit 7451 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Petropawlowka
Петропавловка
Föderationskreis Ferner Osten
Republik Burjatien
Rajon Dschidinski
Bevölkerung 7451 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 660 m
Zeitzone UTC+8
Telefonvorwahl (+7) 30134
Postleitzahl 671920
Kfz-Kennzeichen 03
OKATO 81 212 875 001
Geographische Lage
Koordinaten 50° 37′ N, 105° 19′ O
Petropawlowka (Burjatien, Dschidinski) (Russland)
Petropawlowka (Burjatien, Dschidinski) (Russland)
Lage in Russland
Petropawlowka (Burjatien, Dschidinski) (Republik Burjatien)
Petropawlowka (Burjatien, Dschidinski) (Republik Burjatien)
Lage in Burjatien

Geographie


Der Ort liegt gut 200 km Luftlinie südwestlich der Republikhauptstadt Ulan-Ude in der Ebene südlich des Kleinen Chamar-Daban (Maly Chamar-Daban), des bis zu 1862 m hohen südlichen Kammes des Chamar-Daban-Gebirges. Er befindet sich am linken Ufer des linken Arms des Selenga-Nebenflusses Dschida, in den dort der Bach Zagatui einmündet. Der 15 km südlich von Petropawlowka verlaufende gut 1600 m hohe Gunsan-Kamm markiert die Grenze zur Mongolei.

Petropawlowka ist Verwaltungssitz des Rajons Dschidinski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Landgemeinde Petropawlowskoje selskoje posselenije.


Geschichte


Im Gebiet des Dorfes bestanden seit dem 19. Jahrhundert die Kosakensiedlungen Perwy (1-j) Tschermutajewski und Wtoroj (2-j) Tschermutajewski, die zur gut 20 km südwestlich gelegenen Staniza Pokrowskaja gehörten (heute Dorf Scheltura). Nach der Errichtung einer Peter und Paul (russisch Pjotr i Pawel) geweihten Kapelle ab 1869 wurde Perwy Tschermutajewski in Anlehnung an deren Namen in Petropawlowka umbenannt. Seit 1935 ist es Zentrum des im gleichen Jahr aus dem Selenginski rajon ausgegliederten Dschidinski rajon. Bis in die 1930er-/1940er-Jahre war auch die (burjatische) Ortsbezeichnung Zagatui nach dem dort mündenden Flüsschen offiziell in Gebrauch.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19391267
19592972
19705731
19797046
19898038
20027723
20107451

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Petropawlowka liegt an der Regionalstraße R440, die die Fernstraße A165 Ulan-Ude – Kjachta südlich von Gussinoosjorsk mit Sakamensk verbindet. 25 km östlich des Dorfes zweigt eine der Dschida in einiger Entfernung flussabwärts folgende Straße zur Siedlung Dschida ab, wo sich etwa 60 km entfernt die nächstgelegene Bahnstation an der Transmongolischen Eisenbahn Ulan-Ude Nauschki – Ulaanbaatar – Peking befindet (Streckenkilometer 5852 ab Moskau).


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Petropawlowka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Petropawlowka (Burjatien, Dschidinski)

[en] Petropavlovka, Dzhidinsky District, Republic of Buryatia

Petropavlovka (Russian: Петропавловка, Buryat and Mongolian: Шивээ, Shivee) is a rural locality (a selo) and the administrative center of Dzhidinsky District of the Republic of Buryatia, Russia. Population: 7,451 (2010 Census);[3] 7,723 (2002 Census);[7] 8,038 (1989 Census).[8]

[ru] Петропавловка (Джидинский район)

Петропа́вловка — село, административный центр Джидинского района Республики Бурятия. Образует сельское поселение «Петропавловское».Население — 7277[1] чел. (2020).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии