world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Borissowka (russisch Бори́совка) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Belgorod (Russland) mit 13.896 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Borissowka
Борисовка
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Belgorod
Rajon Borissowka
Erste Erwähnung 1695
Siedlung städtischen Typs seit 1959
Bevölkerung 13.896 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 150 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47246
Postleitzahl 309340
Kfz-Kennzeichen 31
OKATO 14 215 551
Geographische Lage
Koordinaten 50° 36′ N, 36° 2′ O
Borissowka (Belgorod) (Europäisches Russland)
Borissowka (Belgorod) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Borissowka (Belgorod) (Oblast Belgorod)
Borissowka (Belgorod) (Oblast Belgorod)
Lage in der Oblast Belgorod
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Die Siedlung liegt etwa 40 Kilometer Luftlinie westlich des Oblastverwaltungszentrums Belgorod, am linken Dnepr-Nebenfluss Worskla.

Borissowka ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Borissowka.

Nordöstlich der Siedlung erstreckt sich der Wald an der Worskla, ein Teil des Naturreservats Belogorje.


Geschichte


Der Ort wurde erstmals 1695 erwähnt. 1705 gelangten der Ort und die umliegenden Ländereien in den Besitz des Grafen und Generalfeldmarschalls der Russischen Armee im Großen Nordischen Krieg Boris Scheremetew. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte er sich zu einem bedeutenden lokalen Wirtschaftszentrum mit über 50 Handwerksbetrieben, dessen Bevölkerungszahl die heutige überstieg.

1928 wurde Borissowka, dass zuvor bis 1838 zum Ujesd Chotmyschsk, dann zum Ujesd Graiworon gehört hatte, Verwaltungszentrum eines gleichnamigen Rajon, zu dem auch das bedeutungslos gewordene, 15 Kilometer westlich gelegene Chotmyschsk kam, das seine Stadtrechte verlor.

Im Zweiten Weltkrieg war der Ort von Oktober 1941 bis Anfang August 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt.

1959 erhielt Borissowka den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
187717.502
19398.965
195910.386
197011.839
197912.411
198913.002
200214.072
201013.896

Anmerkung: ab 1939 Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


In Borissowka gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Bauwirtschaft sowie eine Keramikfabrik.

Acht Kilometer westlich des Ortes liegt beim Dorf Belenkoje die Station Nowoborissowka an der Eisenbahnstrecke, die Lgow über Proletarski (Station Gotnja) mit Charkiw in der Ukraine verbindet. Durch den Ort verläuft die Regionalstraße R 186, die von Belgorod kommend weiter nach Graiworon und zur knapp 40 km entfernten ukrainischen Grenze in Richtung Ochtyrka führt.


Söhne und Töchter des Ortes



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Borissowka (Belgorod)

[en] Borisovka, Borisovsky District, Belgorod Oblast

Borisovka (Russian: Борисовка) is an urban locality (a settlement) in Belgorod Oblast, Russia. It is the administrative center of Borisovsky District.

[ru] Борисовка (Борисовский район)

Бори́совка — посёлок городского типа, административный центр Борисовского района Белгородской области России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии