Die Stadt liegt im Süden der Insel Sachalin nahe der Mündung des Flusses Ljutoga in die Aniwa-Bucht, etwa 40km südlich der Oblasthauptstadt Juschno-Sachalinsk.
Die Stadt Aniwa ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Gegründet im Jahre 1886 als Dorf Ljutoga (russisch Лю́тога, nach dem gleichnamigen Fluss), gehörte Aniwa seit 1905 nach dem Vertrag von Portsmouth mit dem gesamten Südteil der Insel Sachalin als Rūtaka (jap.留多加町, -chō, von Ainurut für Meereis und ak(k)a für Wasser) zu Japan.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort am 26. August 1945 von der Roten Armee eingenommen und gehörte fortan wieder zur Sowjetunion. Am 5. Juni 1946 bekam er unter dem neuen Namen Aniwa (nach der Meeresbucht) das sowjetische Stadtrecht verliehen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1941
7295
1959
5545
1970
5859
1979
6826
1989
8905
2002
8084
2010
9115
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
Aniwa ist hauptsächlich Zentrum der Fischereiwirtschaft (Buckellachs, Ketalachs). Daneben gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie auf Grundlage des die Stadt umgebenden Landwirtschaftsgebietes lokaler Bedeutung.
Die Stadt ist seit 1926 über eine Stichstrecke an das schmalspurige Eisenbahnnetz der Insel angeschlossen (zurzeit außer Betrieb, zuvor nur Güterverkehr). Es besteht Straßenverbindung in das Oblastzentrum.
Einzelnachweise
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии